Posch | Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis | Buch | 978-3-415-07268-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 207 mm, Gewicht: 597 g

Posch

Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 207 mm, Gewicht: 597 g

ISBN: 978-3-415-07268-8
Verlag: Richard Boorberg Verlag


Forschung für die Praxis
Das Werk stellt die für Vernehmungen von Opfern, Zeuginnen und Zeugen sowie Beschuldigten relevanten psychologischen Forschungsbefunde dar.

Vernehmungsbeamtinnen und -beamte treffen in ihrer Vernehmungspraxis auf unterschiedlichste Aussagepersonen, z.B. Opferzeuginnen und -zeugen, Kinder, Jugendliche und Personen mit intellektuellen oder psychischen Beeinträchtigungen. Jeder Mensch hat sehr verschiedene personale, motivationale und soziale Voraussetzungen, auf die in jedem Fall individuell reagiert werden muss.
Mit Vernehmungstechniken und Fallbeispielen
Die Autorin zeigt die nach aktuellem Forschungsstand geeigneten und weniger geeigneten Vernehmungstechniken auf und grenzt sie voneinander ab. Fall- und Transkriptbeispiele veranschaulichen die Praxis. Zudem werden am Ende der Kapitel die daraus folgenden Implikationen für die Vernehmung behandelt.
Mit Erläuterungen der allgemeinen Grundsätze
Erläutert werden Grundsätze, die generell zur Anwendung kommen sollten – wie ein ergebnisoffenes Vorgehen, eine unvoreingenommene Haltung und ein respektvoller, nicht vorverurteilender Umgang mit allen Aussagepersonen. Aufgrund der besonderen Vulnerabilität bestimmter Personengruppen sind darüber hinaus möglicherweise Besonderheiten zu beachten und in der Vernehmung besonders zu berücksichtigen. Auch darauf wird in prägnanter und verständlicher Form eingegangen.
Aus dem Inhalt: - Sozial- und kommunikationspsychologische Aspekte der Vernehmung
- Aufbau der Vernehmung und Fragetechniken
- Vernehmung von Opferzeuginnen und Opferzeugen
- Vernehmung von Kindern
- Psychologische Aspekte der Beschuldigtenvernehmung
- Gibt es nonverbale Lügenmerkmale?
- Vernehmungs- und aussagepsychologisch relevante Aspekte bei Personen mit psychischen Störungen und kognitiven Beeinträchtigungen

Das Buch ist ein wichtiger Baustein für die Professionalisierung polizeilicher Vernehmungen.
Innovatives Nachschlagewerk für - Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Studium und Ausbildung
- Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
- Richterinnen und Richter
- Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Posch Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.