Overview
- Eine Einführung in das quantitative Risikomanagement
- Enthält theoretische Grundlagen der Stochastik und wertvolle Praxis-Tipps
- Mit diversen Fallstudien und Sourcecodes in der Programmiersprache R als Bausteine und Anregungen für Risikomanager
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Die Autoren führen zunächst in die faszinierende Welt des Zufalls ein und erklären die Grundbegriffe der deskriptiven und auch für das Risikomanagement wichtigen Inferenzstatistik. Anschließend geben sie einen Einblick in erforderliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen mit deren Risikomaße und Anwendung in der Praxis und beschreiben Verfahren der Risikoaggregation und der Effizienzbewertung von Risiko-Abmilderungsmaßnahmen. Diese Einführung wird begleitet durch konkrete Fallbeispiele, die in der Programmumgebung „R“ umgesetzt wurden.
Ergänzend zur Einführung in die spannende Welt der Stochastikwerden in einem separaten Kapitel typische Fallstudien aus der Praxis präsentiert. Die Beispiele werden als Sourcecode in der Programmiersprache „R“ für eine praktische Anwendung sowohl im Buch als auch in elektronischer Form von den Autoren zum Download bereitgestellt.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (12 chapters)
Reviews
Authors and Affiliations
About the authors
Frank Romeike ist Gründer des Kompetenzzentrums RiskNET - The Risk Management Network. Er zählt zu den renommiertesten und führenden Experten für Risiko- und Chancenmanagement und coacht seit rund 25 Jahren Unternehmen aller Branchen und Unternehmensgrößen rund um die Themengebiete Risiko- bzw. Chancenmanagement und wertorientierte Unternehmenssteuerung. Er hat Lehraufträge an verschiedenen europäischen Universitäten und Hochschulen zu den Themen Risk Management und Stochastik angenommen. In seiner beruflichen Vergangenheit war er Chief Risk Officer bei der IBM Central Europe, wo er u. a. an der Einführung des weltweiten Risk-Management-Prozesses der IBM beteiligt war und mehrere internationale Projekte leitete. Frank Romeike ist Trainer der RiskAcademy (RiskNET).
Dr. Dr. Manfred Stallinger ist Ingenieur und Betriebswirt und begleitet seit mehr als 20 Jahren Unternehmen bei der Einführung von Sicherheits- und Risikomanagementsystemen. Einen klaren Fokus in seiner Tätigkeit legt er auf die Quantifizierung von Risiken mit stochastischen Methoden und Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsführung.
Nach Abschluss des MBA-Studiums an der University of Toronto mit dem Schwerpunkt Finance- und Marketing konzentrierte sich Manfred Stallinger auf den Schwerpunkt Risikomanagement und entwickelte ab 2002 eine Methode zur Quantifizierung von Risiken, die er im Rahmen seines zweiten Doktoratsstudiums wissenschaftlich hinterleuchtete. Manfred Stallinger ist als Dozent an verschiedenen Universitäten und Hochschulen tätig, wo er u.a. die Themen „Quantitative Methoden zur Risikobewertung“ und „ Wert der IT“ lehrt. Manfred Stallinger ist Trainer der RiskAcademy (RiskNET).Bibliographic Information
Book Title: Stochastische Szenariosimulation in der Unternehmenspraxis
Book Subtitle: Risikomodellierung, Fallstudien, Umsetzung in R
Authors: Frank Romeike, Manfred Stallinger
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34063-6
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Hardcover ISBN: 978-3-658-34062-9Published: 21 October 2021
eBook ISBN: 978-3-658-34063-6Published: 20 October 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XXVIII, 448
Number of Illustrations: 192 b/w illustrations
Topics: Management, Risk Management, Statistics for Business, Management, Economics, Finance, Insurance, Business Mathematics