Skip to main content

Arzneimittel-Atlas 2012

Der Arzneimittelverbrauch in der GKV

  • Book
  • © 2013

Overview

  • Wissenschaftlich fundierte Analyse der Arzneimittelausgaben auf regionaler Ebene
  • Gegenüberstellung der Ausgabenobergrenzen zwischen KVen und Krankenkassen
  • Analyse der Prävalenz von Erkrankungen und des daraus sich ableitenden Behandlungsbedarfs
  • Klar strukturierte Darstellung durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras
  • 5718 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Der Arzneimittel-Atlas – für einen realistischen Blick auf den Arzneimittelmarkt Valide Informationen über den Verbrauch von Arzneimitteln sind für gesundheits- und wirtschaftspolitische Entscheidungen unabdingbar. Der Arzneimittel-Atlas liefert für 31 Indikationsgruppen transparente und strukturierte Informationen über die Entwicklung der Verordnungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung. Alle Analysen basieren auf dem Konzept der Tagesdosen und auf Erstattungspreisen. Für das Jahr 2011 werden im Vergleich zu 2010 die Änderungen von Verbrauch und Preis sowie strukturelle Verschiebungen betrachtet und regionale Unterschiede dargestellt. Schließlich wird der Arzneimittelverbrauch in Beziehung zur Prävalenz verschiedener Erkrankungen gesetzt. Den Schwerpunkt des Arzneimittel-Atlas 2012 bilden die frühe Nutzenbewertung nach dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) und die damit zusammenhängenden Veränderungen. Bertram Häussler leitet das IGES Institut. Ariane Höer leitet am IGES Institut den Bereich Arzneimittelmarkt. Elke Hempel leitet am IGES Institut den Bereich Datenakquisition und -verarbeitung.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (6 chapters)

Reviews

Aus den Rezensionen:

 

“... In anspruchsvoller, aber gut lesbarer Wissenschaftssprache empfiehlt sich dieses Buch als kompetenter Ratgeber.“ (Dieter Karotsch, in: Altempflege, 2013, Vol. 38, Issue 2)

Editors and Affiliations

  • IGES Institut GmbH, Berlin

    Bertram Häussler, Ariane Höer, Elke Hempel

About the editors

Bertram Häussler leitet das IGES Institut. Ariane Höer leitet am IGES Institut den Bereich Arzneimittelmarkt. Elke Hempel leitet am IGES Institut den Bereich Datenakquisition und -verarbeitung.

Bibliographic Information

  • Book Title: Arzneimittel-Atlas 2012

  • Book Subtitle: Der Arzneimittelverbrauch in der GKV

  • Editors: Bertram Häussler, Ariane Höer, Elke Hempel

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-32587-8

  • Publisher: Springer Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

  • Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

  • Softcover ISBN: 978-3-642-32586-1Published: 11 October 2012

  • eBook ISBN: 978-3-642-32587-8Published: 03 November 2012

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 442

  • Topics: Medicine/Public Health, general

Publish with us