Overview
- Studierende der Tourismusstudiengänge und der Geographie werden in die Lage versetzt, Oberflächenformen anzusprechen
- Die Auswahl erfolgt anhand touristisch wichtiger Räume
- Der interessierte Leser sollte nach der Lektüre geographisch interessante Landschaften erkennen können
- Includes supplementary material: sn.pub/extras
Access this book
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
About this book
Ein Verständnis geographischer Räume zu erlangen, ist für Studierende der Geographie und der verschiedenen Tourismus-Studiengänge von Bedeutung. Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über wichtige Naturräume wie Mittel- und Hochgebirge, Küsten sowie Landschaften, die durch Vulkanismus und Karstformen geprägt sind. Die Beispiele wählt die Autorin vorzugsweise aus den Gebieten der gemäßigten Breiten. Ein Einstieg in touristisch relevante Klima- und Ökozonen vom tropischen Regenwald bis zu den Eiswüsten rundet das Buch ab.
Stets wird die Kombination des Naturraumes mit ausgewählten kulturgeographischen Aspekten, wie traditioneller Landnutzung oder landschaftstypischen Bauweisen, kombiniert. Facetten des aktuellen Tourismus in jenen Gebieten werden ebenfalls angerissen.
Auch für die praktische Arbeit im Tourismus, beispielsweise für eine neue Stadtführung, bietet das Buch essenzielles Handwerkszeug: etwa eine Einführung in die Topographische Karte und das „Geschichtsbuch“, das in einem Stadtplan steckt.
Die Autorin
Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.
Similar content being viewed by others
Keywords
Table of contents (13 chapters)
-
Geographische Abbildungsformen
-
Natürliche Kräfte und andere Faktoren, die die Erdoberfläche prägen
-
Klima bestimmt das Landschaftsbild
Authors and Affiliations
About the author
Dr. Gabriele M. Knoll studierte Geographie, Kunstgeschichte und Historische Geographie an den Universitäten Köln und Bonn und wurde mit einer Arbeit zum Großstadttourismus von Köln promoviert. Sie ist Autorin/Mit-Autorin mehrerer Bücher zum Thema Tourismus sowie zahlreicher Reiseführer. Daneben hat sie bei einer Reihe touristischer Projekte im In- und Ausland mitgewirkt. Seit 2011 führt sie Lehraufträge an Hochschulen aus.
Bibliographic Information
Book Title: Landschaften geographisch verstehen und touristisch erschließen
Authors: Gabriele M. Knoll
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-55426-1
Publisher: Springer Spektrum Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Life Science and Basic Disciplines (German Language)
Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2014
Softcover ISBN: 978-3-642-55425-4Published: 02 September 2014
eBook ISBN: 978-3-642-55426-1Published: 11 November 2014
Edition Number: 1
Number of Pages: IX, 215
Number of Illustrations: 40 b/w illustrations, 1 illustrations in colour
Topics: Geography, general, Earth Sciences, general, Regional and Cultural Studies