Vogel | Erfolgreich recherchieren -  Jura | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Reihe: ISSN

Vogel Erfolgreich recherchieren - Jura

E-Book, Deutsch, 138 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-027131-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der Band Erfolgreich recherchieren – Jura bietet einen umfassenden Überblick über die Informationsressourcen zur Rechtswissenschaft. Vorgestellt werden nicht nur die zentralen Rechercheinstrumente wie Bibliothekskataloge, Fachbibliographien, Internetsuchmaschinen und Aufsatzdatenbanken, sondern auch Fachdatenbanken und freie Internetressourcen sowie Strategien für die erfolgreiche Literaturrecherche. Ein eigener Teil des Buches widmet sich der Weiterverarbeitung der gefundenen Informationen, also der Quellenbewertung, der Verwendung
von Literaturverwaltungsprogrammen und dem richtigen Zitieren. Ob für das
erste Referat oder die Abschlussarbeit - hier bekommen Sie einen kompetenten Leitfaden für die erfolgreiche juristische Recherche an die Hand.
Vogel Erfolgreich recherchieren - Jura jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der Rechtswissenschaften, Institute und Fachbibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;1 Basics – Rechtsrecherche für den einfachen Gebrauch;11
1.1;1.1 Das World Wide Web;11
1.1.1;1.1.1 Am Anfang war Google;11
1.1.2;1.1.2 Wer gehört noch zur Google-Familie?;14
1.1.3;1.1.3 Alternative Suchmaschinen und Portale im Internet;17
1.2;1.2 Bibliotheken und ihre Kataloge;18
1.2.1;1.2.1 Bibliotheksstruktur;18
1.2.2;1.2.2 Bibliotheksorganisation;23
1.2.2.1;1.2.2.1 Aufstellung;24
1.2.2.2;1.2.2.2 Kataloge und Katalogsuche;25
1.2.2.3;1.2.2.3 Rechtsbibliografien;28
1.2.2.4;1.2.2.4 Andere wichtige Recherchedatenbanken;29
1.3;1.3 Zentrale Rechtsdatenbanken und Fachportale;31
1.3.1;1.3.1 juris – Das Rechtsportal;31
1.3.2;1.3.2 beck-online;34
1.3.3;1.3.3 Jurion Recht (ehemals LexisNexis Recht);35
1.3.4;1.3.4 Die Virtuelle Fachbibliothek Recht (ViFa Recht);36
2;2 Advanced – Rechtsrecherche für Fortgeschrittene;39
2.1;2.1 Allgemeine Quellen;39
2.1.1;2.1.1 Gesetze/Rechtsnormen;39
2.1.1.1;2.1.1.1 Bundesgesetze;40
2.1.1.2;2.1.1.2 Gesetzesdokumentation;47
2.1.1.3;2.1.1.3 Exkurs: Juristische Auslegung;48
2.1.1.4;2.1.1.4 Exkurs: Verfassungskonforme Auslegung;50
2.1.1.5;2.1.1.5 Gesetzesgebung der Bundesländer;50
2.1.2;2.1.2 Rechtsprechung;51
2.1.2.1;2.1.2.1 Richterrecht in Deutschland;51
2.1.2.2;2.1.2.2 Gedruckte Entscheidungssammlungen;53
2.1.2.3;2.1.2.3 Kommerzielle Entscheidungdatenbanken;58
2.1.2.4;2.1.2.4 Freie Internetangebote;59
2.1.3;2.1.3 Kommentare;60
2.1.4;2.1.4 Studien- und Lernmaterial;62
2.1.4.1;2.1.4.1 Lehrbücher;63
2.1.4.2;2.1.4.2 Fallsammlungen;64
2.1.4.3;2.1.4.3 Schemata;65
2.1.4.4;2.1.4.4 Skripte und Repetitorien;65
2.1.4.5;2.1.4.5 Wissens-Checks;66
2.1.4.6;2.1.4.6 Freie Internetangebote;66
2.1.5;2.1.5 Aufsatzliteratur, Sammel- und Festschriften;67
2.1.5.1;2.1.5.1 Zeitschriftenaufsätze;67
2.1.5.2;2.1.5.2 Festschriften;72
2.1.5.3;2.1.5.3 Kongressschriften;73
2.1.5.4;2.1.5.4 Freie Angebote im Internet (Repositorien);74
2.2;2.2 Rechtswissenschaftliche Spezialdatenbanken;75
2.2.1;2.2.1 Legios/Das Portal für Wirtschafts- und Steuerrecht;75
2.2.2;2.2.2 NomosOnline;75
2.2.3;2.2.3 Datenbanknachweissysteme;75
2.3;2.3 Blogs, Twitter, Facebook und Newsletter;76
2.3.1;2.3.1 Web-Logs;76
2.3.2;2.3.2 Twitter;77
2.3.3;2.3.3 Facebook;77
2.3.4;2.3.4 Newsletter;77
2.4;2.4 Internationales und ausländisches Recht;78
2.4.1;2.4.1 Ausländisches Recht;78
2.4.1.1;2.4.1.1 Westlaw International;78
2.4.1.2;2.4.1.2 HeinOnline – Modern Link to Legal History;83
2.4.1.3;2.4.1.3 LexisNexis.com;86
2.4.1.4;2.4.1.4 Freie Internetquellen zum Ausländischen Recht;87
2.4.1.5;2.4.1.5 Datenbank-Infosystem (DBIS);88
2.4.1.6;2.4.1.6 Virtuelle Fachbibliothek Recht (Modul Datenbanken/ Internetquellen);89
2.4.1.7;2.4.1.7 Freie Internetangebote für Österreich und die Schweiz;90
2.4.2;2.4.2 Recht der Europäischen Union;91
2.4.2.1;2.4.2.1 Eur-Lex;91
2.4.2.2;2.4.2.2 PreLex;96
2.4.2.3;2.4.2.3 Rapid;97
2.4.2.4;2.4.2.4 Europarechtliche Inhalte in anderen bekannten Datenbanken;97
2.4.2.5;2.4.2.5 Das Europäische Justizportal e-Justice;98
2.4.2.6;2.4.2.6 Europäische Dokumentationszentren (EDZ);99
2.4.2.7;2.4.2.7 Exkurs: Auslegung im Europarecht;99
2.4.3;2.4.3 Das Recht der Vereinten Nationen;100
2.4.3.1;2.4.3.1 UNBISNET – United Nations Bibliographic Information System;102
2.4.3.2;2.4.3.2 ODS – Official Document System;105
2.4.3.3;2.4.3.3 Depotbibliotheksystem der Vereinten Nationen;105
2.4.3.4;2.4.3.4 Deutscher Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen;106
2.4.3.5;2.4.3.5 Auslegung völkerrechtlicher Verträge;106
3;3 Professional – Informationen- und Datenmanagement;107
3.1;3.1 Treffer bewerten;107
3.1.1;3.1.1 WAS?;108
3.1.2;3.1.2 WER?;109
3.1.3;3.1.3 WO?;109
3.1.4;3.1.4 Bewertung freier Internetquellen;110
3.2;3.2 Exzerpieren, Kopieren, Downloaden, Export;111
3.2.1;3.2.1 Ausdruck;111
3.2.2;3.2.2 E-Mail-Versand;112
3.2.3;3.2.3 Speichern auf portablen Datenträger;113
3.2.4;3.2.4 Speicherung in datenbankinternen Profilen;113
3.2.5;3.2.5 Speicherung in Literaturverwaltungsprogrammen;113
3.3;3.3 Zitieren;113
3.3.1;3.3.1 Zitierweisen;114
3.3.2;3.3.2 Zitierart;115
3.3.3;3.3.3 Gestaltung von Literaturangaben;115
3.3.4;3.3.4 Was beim Zitieren noch beachtet werden muss;123
3.4;3.4 Literaturverwaltungssysteme;124
3.4.1;3.4.1 Arten;124
3.4.2;3.4.2 Funktionsweisen;125
4;Anstelle eines Glossars;127
5;Systematisches Ressourcenverzeichnis;128
6;Literaturverzeichnis;136
7;Sachregister;137


Ivo Vogel, Staatsbibliothek zu Berlin, Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.