Bd. 12: 2007
Buch, Englisch, Deutsch, 570 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-11-019246-9
Verlag: De Gruyter
Der 12. Band dieses Standardperiodikums zur Wissenschaftsethik enthält Beiträge, Berichte und Dokumente zu aktuellen Themen der bio- und technikethischen wie auch der wissenschaftspolitischen und rechtlichen Debatte. Behandelt werden u.a.: Novellierung des Stammzellgesetzes, Hirnforschung, Nanotechnologie, Verlangsamung des Alterns, wissenschaftliche Unredlichkeit, Kommerzialisierung im Gesundheitswesen, Umgang mit menschlichen Geweben und Zellen, Reproduktionsmedizin, Gentherapie sowie Gentests im Versicherungsbereich.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute, Academics, Institutes, Libraries
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Humangenetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Wachstum, Entwicklung, Altern
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität