3 Frauen | Buch | 978-3-88377-891-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 107 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

3 Frauen

Moreau, Deneuve, Huppert
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-88377-891-4
Verlag: edition text+kritik

Moreau, Deneuve, Huppert

Buch, Deutsch, Band 7, 107 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Reihe: Film-Konzepte

ISBN: 978-3-88377-891-4
Verlag: edition text+kritik


Bezaubernde Sinnlichkeit verbindet sich oft mit Abgründigem, selbst Bösem im Rollenprofil dieser drei Schauspielerinnen. Jeanne Moreau, Catherine Deneuve und Isabelle Huppert haben wie wenige andere das Frauenbild des französischen Kinos Ende der 1950er, Anfang der 1960er Jahre geprägt. Schon das wechselhafte Gesicht von Jeanne Moreau bezeugt die Breite menschlicher Befindlichkeiten: von der bitteren Leidensmiene bis zum mädchenhaft fröhlichen Gesicht, dessen Lächeln unwiderstehlich scheint. Auch Catherine Deneuve, die so oft als die schöne, marmorgemeißelte Statue missverstanden wird, offenbart in vielen Filmen dunkle Schatten. Isabelle Huppert, mit ihrem klaren, strengen Gesicht und der fragilen Gestalt, erlaubt nur vorübergehend Assoziationen mit kindlicher Unschuld. Denn sie probiert in ihren späteren Rollen oft radikale Ausbrüche aus kleinbürgerlichen Daseinsformen aus. Natürlich haben diese drei Schauspielerinnen das Glück gehabt, mit hervorragenden Regisseuren ihrer Zeit, wie Louis Malle, Claude Chabrol und Roman Polanski zusammenzuarbeiten. Für diese entwickelten sie eine Typologie selbstbewusster Frauen, die sich merklich von den simplen Diven-Schemata abheben. Die Beiträge des Heftes fokussieren die Einflüsse dieser komplexen Frauengestalten auf den weiteren Fortschritt der Filmgeschichte.

3 Frauen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.

Liptay, Fabienne
Fabienne Liptay, geb. 1974; Studium der Filmwissenschaft, Anglistik und Theaterwissenschaft an der Universität Mainz. 2002 Promotion im Fach Filmwissenschaft mit einer Studie zum Märchenfilm. 2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Seit 2007 Juniorprofessorin für Filmgeschichte an der LMU München.

Koebner, Thomas
Thomas Koebner, geb. 1941, em. Professor für Filmwissenschaft an der Universität Mainz. Davor Musikkritiker in München, Professor für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Gesamthochschule Wuppertal, Professor für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt: Medienwissenschaft) an der Universität Marburg, Direktor der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, zum Musiktheater, zur Filmgeschichte und zum Fernsehfilm.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.