E-Book, Deutsch, 1700 Seiten
Brandt / Schmieszek / Domgörgen Handbuch Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess
5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8114-8716-1
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 1700 Seiten
Reihe: C.F. Müller Lehr- und Handbuch
ISBN: 978-3-8114-8716-1
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis A. Einführung in das deutsche und europäische Verwaltungsverfahrensrecht
Michael Sachs/Alban Barrón I. Deutsches Verwaltungsverfahrensrecht 1 – 69 1. Das Verwaltungsverfahren als Gegenstand rechtlicher Regelung 1 – 8 a) Verfahren der Verwaltung 1 – 5 aa) Begriff des Verwaltungsverfahrens 1 – 3 bb) Ziele und Nebenzwecke 4, 5 b) Bedeutung rechtlicher Regelung des Verwaltungsverfahrens 6 – 8 2. Geschichtlicher Hintergrund und Entstehungsgeschichte der geltenden Verwaltungsverfahrensgesetze 9 – 35 a) Zur Ausgangssituation 9 – 11 aa) Entwicklung bis 1945 9, 10 bb) Entwicklung nach 1945 11 b) Die Entstehung der Verwaltungsverfahrensgesetze 12 – 25 aa) Das Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes 12 – 18 bb) Die Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder 19 – 25 Die Länder der alten Bundesrepublik 19 – 23 (2) Die Länder im Beitrittsgebiet 24, 25 c) Die Änderungen der Verwaltungsverfahrensgesetze 26 – 35 aa) Änderungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes des Bundes 26 – 34 bb) Änderungen der Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder 35 3. Der Inhalt der Verwaltungsverfahrensgesetze im Überblick 36 – 38 4. Die Verwaltungsverfahrensgesetze in der Gesamtrechtsordnung 39 – 69 a) Verfassungsrechtliche Grundlagen 39 – 48 aa) Gesetzgebungskompetenz 39 – 42 bb) Verfassungsstrukturprinzipien 43 – 46 cc) Grundrechte 47, 48 b) Anwendungsbereich der Verwaltungsverfahrensgesetze 49 – 56 aa) Öffentlich-rechtliche Verwaltungstätigkeit der Behörden 49, 50 bb) Subsidiarität 51, 52 cc) Ausnahmen vom Anwendungsbereich 53 – 56 c) Verwaltungsverfahrensgesetz, formelles und materielles Verwaltungsrecht 57 – 59 d) Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsprozessrecht 60 – 64 e) Zur Bedeutung des europäischen Rechts für das Verwaltungsverfahren 65 – 69 aa) Zur Bedeutung des Unionsrechts für das nationale Verwaltungsverfahrensrecht 65 – 68 bb) Regelungen des Europarates 69 II. Europäisches Verwaltungsverfahrensrecht 70 – 105 1. Einführung 70, 71 2. Das geltende Verwaltungsverfahrensrecht der Europäischen Union 72 – 92 a) Rechtsquellen 73 – 78 aa) Primärrecht 74 – 77 bb) Sekundärrecht 78 b) Verfahrensgrundsätze 79 – 89 aa) Amtsermittlung 80 bb) Anhörung und Akteneinsicht 81 – 85 cc) Recht auf anwaltliche Vertretung 86 dd) Verfahrensfairness 87 ee) Entscheidungsfrist 88 ff) Begründungspflicht 89 c) Fehlerfolgen...