Abbate / Spinelli / Pfefferkorn | Selbstbewegung und Lebendigkeit | Buch | 978-3-11-046463-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 356, 358 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Beiträge zur Altertumskunde

Abbate / Spinelli / Pfefferkorn

Selbstbewegung und Lebendigkeit

Die Seele in Platons Spätwerk
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-046463-4
Verlag: De Gruyter

Die Seele in Platons Spätwerk

Buch, Deutsch, Band 356, 358 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 705 g

Reihe: Beiträge zur Altertumskunde

ISBN: 978-3-11-046463-4
Verlag: De Gruyter


"Welche ist die Definition dessen, was den Namen 'Seele' trägt? Haben wir eine andere als die eben angegebene: 'die Bewegung, die sich selbst bewegen kann'?" (Lg. 895e). Die Seele gewinnt als Prinzip der Selbstbewegung und der Lebendigkeit in Platons Spätwerk und infolgedessen auch im Platonismus eine tragende Bedeutung. Ihre Verknüpfung mit dem Bewegungsursprung und der Unsterblichkeit weist ihr eine Mittlerfunktion zwischen dem intelligiblen und dem wahrnehmbaren Kosmos zu. Dieser Kongressband, der die gesammelten Beiträge einer im Oktober 2014 in Salerno organisierten Tagung enthält, widmet sich somit einem der zentralen Desiderate der Platonforschung: Ein adäquates Verständnis von Platons Begriff der Seele und ihres Verhältnisses zum nous, ihrer Definition als Selbstbewegung und ihre Verknüpfung mit der Lebendigkeit ist von großer Bedeutung für eine kohärente Gesamtinterpretation von Platons Spätwerk, die auch die lange vernachlässigten Nomoi integriert. Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage nach der Seele mit Blick auf ihre Verbindung zur intelligiblen Welt, ihre Erkenntnisfunktion, ihre kosmische und ihre politisch-soziale Dimension sowie aus der Sicht der Rezeption der Thematik in der Antike und Moderne.

Abbate / Spinelli / Pfefferkorn Selbstbewegung und Lebendigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Wissenschaftler in den Gebieten Antike Philosophi / Students and scholars of classical philosphy and Greek Studies.

Weitere Infos & Material


M. Abbate, Università di Salerno, Fisciano, Italien; J. Pfefferkorn und A. Spinelli, Eberhard Karls Universität Tübingen, Deutschland.

M. Abbate, Università di Salerno, Fisciano, Italy; J. Pfefferkorn and A. Spinelli, Eberhard Karls Universität Tübingen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.