Abdellatif / Benhima / König | Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale | Buch | 978-3-486-70941-4 | sack.de

Buch, Französisch, Englisch, Band 9, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris

Abdellatif / Benhima / König

Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale


2013
ISBN: 978-3-486-70941-4
Verlag: De Gruyter

Buch, Französisch, Englisch, Band 9, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris

ISBN: 978-3-486-70941-4
Verlag: De Gruyter


Der Mittelmeerraum wies während des Mittelalters einen großen Reichtum an Transfer- und Austauschprozessen auf. Waren entsprechende Bedingungen (geographische Mobilität, eine kulturell grenzüberschreitende Lebenssituation oder ein entsprechendes Aktivitätsfeld etc.) gegeben, konnten Menschen zu Vermittlern von Kulturgütern werden, darunter Gesandte, Pilger, Seeleute, Händler, Schmuggler, Kriegsgefangene, Geiseln, Missionare, Ärzte, Gelehrte, Übersetzer, Dolmetscher, Bauleute, Söldner und viele andere mehr. Der Band bietet einen Überblick über verschiedene Milieus, Gruppen und Individuen, die auf jeweils unterschiedlich Art die Mobilität von Kulturgütern im mittelalterlichen Mediterraneum beförderten.

Abdellatif / Benhima / König Acteurs des transferts culturels en Méditerranée médiévale jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Historiker/innen mit Schwerpunkt Mittela

Weitere Infos & Material


Rania Abdellatif war zwischen 2008 und 2010 Projektmitarbeiterin in der Forschungsgruppe "FranceMed" am Deutschen Historischen Institut Paris und beschäftigte sich in diesem Rahmen mit kulturellen Transferprozessen im mittelalterlichen Mediterraneum.

Yassir Benhima war zwischen 2008 und 2010 Projektmitarbeiterin in der Forschungsgruppe "FranceMed" am Deutschen Historischen Institut Paris und beschäftigte sich in diesem Rahmen mit kulturellen Transferprozessen im mittelalterlichen Mediterraneum.

Daniel König war zwischen 2008 und 2010 Projektmitarbeiterin in der Forschungsgruppe "FranceMed" am Deutschen Historischen Institut Paris und beschäftigte sich in diesem Rahmen mit kulturellen Transferprozessen im mittelalterlichen Mediterraneum.

Elisabeth Ruchaud war zwischen 2008 und 2010 Projektmitarbeiterin in der Forschungsgruppe "FranceMed" am Deutschen Historischen Institut Paris und beschäftigte sich in diesem Rahmen mit kulturellen Transferprozessen im mittelalterlichen Mediterraneu



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.