Buch, Englisch, Deutsch, 236 Seiten
Vol. 1/2: (2006/2007) Lagen des Rechts / Constellations of Law
Buch, Englisch, Deutsch, 236 Seiten
ISBN: 978-3-465-03586-2
Verlag: Vittorio Klostermann
Wer ist denn die Magd des Rechts? Trägt sie einen Namen, oder einen Titel? Ist sie eine Person oder Personal? Oder sind das Unterschiede, die keinen Unterschied machen? Die Internetzeitschrift 'Ancilla Iuris' und ihr Jahrbuch, dessen erster Band hier angezeigt wird, befassen sich mit den Lagen des Rechts, indem sie es auch mit seinen benachbarten Fachrichtungen, der Politologie, Wirtschaft, Staatslehre, Soziologie, Sprachwissenschaft, der Philosophie, Geschichte oder auch Kunst und Psychologie ins Gespräch bringen. 'Ancilla Iuris' steht für Beiträge ein, die auf ihre Weise An- und Einsprüche gegenüber der eigensinnigen Ordnungsleistung der Rechtswissenschaft anmelden, und sie sichert ihnen zusätzliche Verbreitung, indem sie die Texte ins Englische übersetzt und diese zweisprachig synoptisch darstellt.
Zielgruppe
Juristen, Rechtshistoriker, Philosophen, Kulturwissenschaftler, Soziologen, Politologen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Alois Riklin: Was Montesquieu noch nicht wissen konnte. Überlegungen zur Revision der Gewaltenteilungslehre
David R. Wenger: Vom Zurechtlegen der Niederlage als Grundlage. Kritk der (Rechts-)Grundlagenforschung
Maurizio Borghi: Rewarding Creativity in Law, Economics and Literature
Poul Kjaer: Systems in Context. On the outcome of the Habermas/Luhmann debate
Ivo de Gennaro: Building Leadership on the Invaluable. Towards the Groundworks for a Phenomenological Approach to the Philosophy of Management
Oliver Brupbacher: 'A King of Judges?" Wider das Richterkönigtum
Marie Theres Fögen: Die Tragödie des Entscheidens. Eine Anmerkung zu den 'Eumeniden' des Aischylos
Lorenz Engi: Made Law - Given Law
Maria Panezi: Sources of Law in Transition. Re-visiting General Principles of International Law
Thomas Biebricher: Foucault und das Recht
Jochen Bung: New Approaches to Legal Methodology
Andreas Abegg: Die Bedeutung der Wissenschaft für das Recht. Thesen zur 'Ancilla Iuris', dargestellt am Beispiel des Wirtschaftsrechts