Abels | Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik | Buch | 978-3-409-63894-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Basiswissen Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Abels

Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik


3. Auflage 1991
ISBN: 978-3-409-63894-4
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Basiswissen Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

ISBN: 978-3-409-63894-4
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives
Abels Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Abgrenzung und Aufgabe der Wirtschafts- und Bevölkerungsstatistik.- 1.1. Stellungnahmen zum Begriff „Statistik“.- 1.2. Geschichtlicher Überblick.- 1.3. Begriffsbestimmungen.- 2. Amtliche Statistik in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.1. Amtliche und nichtamtliche Statistik.- 2.2. Volkszählungsurteil und Bundesstatistikgesetz 1987.- 2.3. Legalisierung.- 2.4. Auskunftspflicht und Geheimhaltungspflicht.- 2.5. Öffentlichkeitsarbeit.- 2.6. Internationale Zusammenarbeit.- 2.7. Techniken der Datenerfassung.- 3. Bevölkerung.- 3.1. Erhebungssystem (insbesondere Mikrozensus).- 3.2. Bevölkerungsbegriff.- 3.3. Bevölkerungswachstum.- 3.4. Bevölkerungsdichte und Sexualproportion.- 3.5. Altersstruktur.- 3.6. Geborene und Gestorbene.- 3.7. Binnenwanderung und Außenwanderung.- 4. Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit.- 4.1. Erhebungssystem.- 4.2. Erwerbstätigkeit.- 4.3. Arbeitslosigkeit.- 5. Preise.- 5.1. Erhebungssystem und Geschichte der Preisstatistik.- 5.2. Preisindizes für die Lebenshaltung.- 5.3. Preisniveau und Inflationsrate.- 6. Produktion und Arbeitsproduktivität.- 6.1. Erhebungssystem.- 6.2. Produktionsbegriffe.- 6.3. Produktionsindexzahlen.- 6.4. Arbeitsproduktivität.- 7. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen.- 7.1. Erhebungssystem.- 7.2. Kreislaufdarstellung.- 7.3. Sozialproduktrechnung.- 7.4. Kontensystem und Tabellenrechnung.- 7.5. Volkswirtschaftliche Kennzahlen.- 7.6. Input-Output-Tabellen.- 7.7. Wachstum und Wachstumszyklen.- Anhang A: Methodische Grundlagen.- 1. Summenzeichen und Produktzeichen.- 2. Statistische Merkmale, Skalen.- 3. Häufigkeit, Gruppierung, empirische Verteilung.- 4. Elementare Transformationen.- 5. Mittelwerte.- 6. Streuungsmaße.- 7. Indexzahlen.- 8. Wachstum, Elastizität.- 9. Korrelation.- 10. Regression.- 11.Fehlerrechnung.- Anhang B: Rechtliche Grundlagen.- 1. Bundesstatistikgesetz 1987 (BStatG 1987).- 2. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15.12.1983 (Präambel).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.