Buch, Deutsch, Band 139, 334 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Buch, Deutsch, Band 139, 334 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 480 g
Reihe: Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-7560-0073-9
Verlag: Nomos
Die Arbeit behandelt den Interessenkonflikt zwischen Eigentum und Urheberrecht bei Werken des Architekten. Dabei werden rechtsvergleichend auch die Rechtsordnungen der Schweiz und des Vereinigten Königreichs berücksichtigt. Die gegenüberstehenden Positionen werden tatsächlich, verfassungsrechtlich, vertragsrechtlich und urheberrechtlich eingeordnet und unter anderem die urheberrechtlichen Schutzvoraussetzungen bei Werken des Architekten erläutert. Darüber hinaus werden bauspezifische Fragen der Zulässigkeit des Nachbaus, der Veränderung von Bauwerken sowie des Abrisses von Bauwerken beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Urheberrecht
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz