Abt | Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu | Buch | 978-3-925630-81-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 151 Seiten

Reihe: AGRARIA

Abt

Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu

Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang
Erscheinungsjahr 1991
ISBN: 978-3-925630-81-1
Verlag: Kovac

Natur- und Umweltprobleme durch Nutzungsveränderungen seit Beginn des 20. Jahrhunderts - Streuwiesenflächenrückgang

Buch, Deutsch, Band 1, 151 Seiten

Reihe: AGRARIA

ISBN: 978-3-925630-81-1
Verlag: Kovac


Spezialisierung, Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft sind eine der Hauptursachen für den Rückgang zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Dies wird anhand der Veränderungen in der landwirtschaftlichen Nutzung und dem Wandel der Kulturlandschaft in den letzten 100 Jahren im Westallgäuer Hügelland illustriert. Datengrundlagen sind die Bodennutzungserhebungen seit 1914, die Reichsbodenschätzung (1938- 1948), die Feuchtgebietskartierung des Landkreises Ravensburg (1979/80) und die Vegetationskarte eines etwa 2000 ha großen Gebietes bei Isny / Allgäu von 1949.
Als eine Folge des Agrarstrukturwandels ist der Rückgang von Streuwiesen anzusehen, deren Heuertrag als Einstreu in den Ställen diente. Diese hauptsächlich im Alpenvorland typischen, meist einmähdigen, artenreichen Kulturlebensräume in Mooren und nassen Niederungen wurden durch verstärkte Einführung der Schwemmentmistung drastisch zurückgedrängt.
Außerdem konnte eine völlige Veränderung der Nutzung und Vegetation des eigentlichen Futtergrünlandes festgestellt werden. Die Folgegesellschaften artenreicher, feuchter und trockener Wiesen sind heute artenarme Wiesenfuchsschwanzwiesen und Weidelgras-Weiden. Viele ursprünglich typische Wiesenpflanzen und Magerkeitszeiger sind zurückgegangen bzw. verschwunden. Die dargestellten Ergebnisse belegen die Notwendigkeit zu Veränderungen der landwirtschaftlichen Nutzung. Eckdaten für eine naturschonende und umweltgerechte Landwirtschaft im Allgäu werden diskutiert.
Die Arbeit soll der angewandten Forschung und der Naturschutzpraxis in Grünlandgebieten, vor allem dem Allgäu, als Grundlage dienen. Eine Vielzahl an Abbildungen gewährleistet ein hohes Maß an Anschaulichkeit und Übersichtlichkeit. Die umfassende Behandlung des Themas ermöglicht jedem einen vertieften Einblick in die Folgen des Agrarstrukturwandels und den Problemen des Natur- und Umweltschutzes in Agrarlandschaften.

Abt Landschaftsökologische Auswirkungen des Agrarstrukturwandels im Württembergischen Allgäu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.