Abts | Grundkurs Wirtschaftsinformatik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 346 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

Abts Grundkurs Wirtschaftsinformatik

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung
1996
ISBN: 978-3-322-87429-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine kompakte und praxisorientierte Einführung

E-Book, Deutsch, 346 Seiten, eBook

Reihe: Ausbildung und Studium

ISBN: 978-3-322-87429-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Abts Grundkurs Wirtschaftsinformatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Grundbegriffe.- 1.2 Projektmanagement.- 1.3 Projektmanager und Projektteam.- 1.4 Projektphasen.- 1.5 Fallbeispiel.- 1.6 Fragen und Aufgaben.- 2 Rechnersysteme.- 2.1 Fallbeispiel.- 2.2 Codierung von Daten.- 2.3 Aufbau eines Rechners.- 2.4 Periphere Geräte.- 2.5 Betriebssysteme.- 2.6 Rechnerklassen und -architekturen.- 2.7 Fragen und Aufgaben.- 3 Software.- 3.1 Fallbeispiel.- 3.2 Untergliederung der Software.- 3.3 Anwendungssoftware.- 3.4 Software-Entwicklungssysteme.- 3.5 Individualsoftware und Standardsoftware.- 3.6 Software-Auswahl.- 3.7 Fragen und Aufgaben.- 4 Lokale Rechnernetze.- 4.1 Fallbeispiel.- 4.2 Vernetzung von Arbeitsplätzen.- 4.3 Technische Grundlagen lokaler Netze.- 4.4 Kopplung von lokalen Netzen.- 4.5 PC-Netze.- 4.6 Netzmanagement.- 4.7 Fragen und Aufgaben.- 5 Datenfernübertragung.- 5.1 Fallbeispiel.- 5.2 Grundbegriffe der Datenübertragung.- 5.3 Das ISO-Referenzmodell.- 5.4 Öffentliche Netze für die Datenübertragung.- 5.5 Online-Dienste.- 5.6 Fragen und Aufgaben.- 6 Datenbanken.- 6.1 Fallbeispiel.- 6.2 Aufbau und Aufgaben von Datenbanksystemen.- 6.3 Entwurf einer logischen Datenstruktur.- 6.4 Relationales Datenmodell.- 6.5 Datenbanksprachen.- 6.6 Datenintegrität und Ausblick.- 6.7 Fragen und Aufgaben.- 7 Bürokommunikation.- 7.1 Fallbeispiel.- 7.2 Inhalte und Ziele der Bürokommunikation.- 7.3 Basisfunktionen der Bürokommunikation.- 7.4 Workflow Management-Systeme.- 7.5 Bürosystemkonzepte.- 7.6 Fragen und Aufgaben.- 8 Software-Entwicklung.- 8.1 Fallbeispiel.- 8.2 Aufgaben und Ziele.- 8.3 Der Entwicklungsprozeß.- 8.4 Allgemeine Prinzipien der Software-Entwicklung.- 8.5 Ausgewählte Methoden.- 8.6 Fragen und Aufgaben.- 9 Betriebliche Informationssysteme.- 9.1 Fallbeispiel.- 9.2 Grundlagen.- 9.3 Einteilung betrieblicherInformationssysteme.- 9.4 Aufbau betrieblicher Informationssysteme.- 9.5 Führungsinformationssysteme.- 9.6 Entscheidungsunterstützungssysteme.- 9.7 Expertensysteme.- 9.8 Fragen und Aufgaben.- 10 Informationsmanagement.- 10.1 Fallbeispiel.- 10.2 Definition.- 10.3 Aufgaben des Informationsmanagements.- 10.4 Notwendigkeit des Informationsmanagements.- 10.5 Herausforderungen für das Informationsmanagement.- 10.6 Organisation des Informationsmanagements.- 10.7 Ganzheitliches Informationsmanagement.- 10.8 Aufgaben und Kompetenzen des Informationsmanagers.- 10.9 Rechtsfragen der Informationsverarbeitung.- 10.10 Zukunftschancen des Informationsmanagements.- 10.11 Fragen und Aufgaben.- 11 Lösungshinweise zu den Fragen und Antworten.- 11.1 Hinweise zu Kapitel 1.- 11.2 Hinweise zu Kapitel 2.- 11.3 Hinweise zu Kapitel 3.- 11.4 Hinweise zu Kapitel 4.- 11.5 Hinweise zu Kapitel 5.- 11.6 Hinweise zu Kapitel 6.- 11.7 Hinweise zu Kapitel 7.- 11.8 Hinweise zu Kapitel 8.- 11.9 Hinweise zu Kapitel 9.- 11.10 Hinweise zu Kapitel 10.- 12 Lösungen zu den Aufgaben des Fallbeispiels.- 12.1 Lösungen zu Kapitel 1.- 12.2 Lösungen zu Kapitel 2.- 12.3 Lösungen zu Kapitel 3.- 12.4 Lösungen zu Kapitel 4.- 12.5 Lösungen zu Kapitel 5.- 12.6 Lösungen zu Kapitel 6.- 12.7 Lösungen zu Kapitel 7.- 12.8 Lösungen zu Kapitel 8.- 12.9 Lösungen zu Kapitel 9.- 12.10 Lösungen zu Kapitel 10.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.