Achtelik / Schröder | EMIR - neue Regeln für Derivate | Buch | 978-3-87151-196-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 352 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: BVR-Bankenreihe

Achtelik / Schröder

EMIR - neue Regeln für Derivate

Eine Einführung für die genossenschaftliche FinanzGruppe
2. Auflage 2018
ISBN: 978-3-87151-196-7
Verlag: Deutscher Genossenschafts

Eine Einführung für die genossenschaftliche FinanzGruppe

Buch, Deutsch, Band 48, 352 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: BVR-Bankenreihe

ISBN: 978-3-87151-196-7
Verlag: Deutscher Genossenschafts


Im August 2012 trat die Verordnung (EU) Nr. 648/2012 über Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister in Kraft, deren Ziel es ist, die in der jüngsten Finanz- und Wirtschaftskrise aufgetretenen Probleme im Zusammenhang mit OTC-Derivaten u. a. durch verbesserte Transparenz und erhöhte Eigenkapitalunterlegung künftig zu vermeiden.

Im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens konnten in Verhandlungen erhebliche Erleichterungen für die genossenschaftliche FinanzGruppe erreicht werden. So müssen zum Beispiel OTC-Derivatekontrakte, die zwischen Mitgliedern der BVR-Sicherungseinrichtung, also zwischen Primärbanken oder zwischen Primär- und Zentralbank abgeschlossen werden, nicht über eine zentrale Gegenpartei (CCP) gecleart werden. Dennoch unterliegen auch diese Kontrakte Vorschriften hinsichtlich der Meldung an Transaktionsregister und der Risikominderung. Außerdem bieten Primärinstitute zum Beispiel kleinen und mittleren Unternehmen Geschäfte zur Absicherung von Risiken, etwa im Zins- und Währungsbereich, an. Für diese Geschäfte können besondere Regelungen gelten.

Das vorliegende Buch ist eine erste Einführung in die komplexe Materie. Deshalb stehen hier in der Praxis relevante Fragestellungen im Vordergrund. Nicht Gegenstand des Werks sind hingegen die für die meisten Institute nicht relevanten organisatorischen Anforderungen an CCPs oder Transaktionsregister. Komplettiert wird das Werk durch die Wiedergabe der einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene. Die vorliegende zweite Auflage gibt den Stand der Rechtslage und Diskussionen im August 2017 wieder.

Die 2. Auflage behandelt unter anderem den Vorschlag der EU-Kommission vom 4. Mai 2017, die EMIR dahingehend zu überarbeiten, dass eine einseitige Meldepflicht eingeführt wird, weitere Ermächtigungen für ESMA, technische Standards vorzuschlagen sowie die Möglichkeit, die Clearingverpflichtung in besonderen Fällen aussetzen zu können.

Achtelik / Schröder EMIR - neue Regeln für Derivate jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.