E-Book, Deutsch, 663 Seiten, eBook
Reihe: Physikalische Grundlagen und Technik / Physical Principles and Techniques
Ackermann / Bouwers / Lorentzon Physikalische Grundlagen und Technik Teil 1 / Physical Principles and Techniques Part 1
1968
ISBN: 978-3-642-95042-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 663 Seiten, eBook
Reihe: Physikalische Grundlagen und Technik / Physical Principles and Techniques
ISBN: 978-3-642-95042-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Entstehung, Eigenschaften und Wirkungen ionisierender Strahlen..- I. Ionisierende Strahlen.- II. Radionuklide.- III. Technische Herstellung ionisierender Strahlen.- IV. Durchgang von Corpuscularstrahlen durch Materie.- V. Durchgang von Röntgen- und ?-Strahlen durch Materie.- B. Detection and measurement of ionizing radiation.- I. Fundamental processes.- II. Electrical methods.- III. Scintillation methods.- IV. Photographic methods.- V. Neutron detection.- VI. Dosimetry.- C. Sichtbarmachen des Röntgenbildes mit Hilfe von Luminescenzschirmen..- I. Einleitung.- II. Leuchtschirme.- III. Verstärkerfolien.- D. Dokumentation des Strahlungs- bzw. Dosisbildes..- I. Photographisches Aufnahmematerial.- II. Verarbeitung exponierten photographischen Aufnahmematerials.- III. Verarbeitungseinrichtungen für Röntgenfilme.- IV. Verarbeitungsfehler auf Röntgenfilmen.- V. Die Reproduktion von Röntgenaufnahmen.- VI. Nichtphotographische Dokumentation des Dosisbildes (Xeroradiographie).- E. Bekämpfung der Streustrahlung.- I. Entstehung und spektrale Verteilung der Röntgenstrahlung.- II. Schwächung der primären Röntgenstrahlung.- III. Anteil der Streustrahlung.- IV. Meßmethoden zur Bestimmung der Intensität von Primär- und Streustrahlung.- V. Methoden zur Unterdrückung des Streustrahlungsanteils auf der Bildfläche.- VI. Leistungsmerkmale der Streustrahlenraster.- VII. Ausführungsformen der Streustrahlenraster.- F. Leuchtschirmphotographie..- I. Aufgabe der Leuchtschirmphotographie.- II. Die Rolle der Optik.- III. Optische Systeme. Linsen- oder Spiegeloptik.- IV. Schirm und Film.- V. Das Bildformat.- VI. Der Informationsinhalt des Röntgenschirmbildes.- VII. Die Dosisfrage bei der Schirmbildtechnik. Hautdosis und Schirmdosis.- VIII. Kameratypen, Kassetten,Schaltvorrichtungen und Zusatzteile.- IX. Automatisierung in der Schirmbildphotographie.- X. Anwendungsgebiete.- G. Elektronische Methoden zur Herstellung des Röntgenbildes. Bildverstärker — Fernsehen..- I. Der Informationsinhalt des Röntgenbildes — Begrenzung durch Quantenrausch.- II. Aufgaben der elektronischen Hilfsmittel.- III. Die Bildverstärkerröhre (Lichtbildverstärker).- IV. Die Fernsehtechnik.- V. Elektronische Systeme zur Bilderzeugung.- VI. Direktes Röntgenfernsehen.- VII. Durch die Fernsehtechnik gegebene Speichermöglichkeiten des Röntgenbildes.- VIII. Festkörper-Bildverstärker.- IX. Leistungsprüfung der Bildübertragungssysteme.- X. Ausblick.- H. Automatisierung bei der Anfertigung von Röntgenaufnahmen.- I. Belichtungsautomatik..- II. Dunkelkammerautomatik..- J. Physics and technology of radiation shielding.- I. Interaction of ionizing radiation with matter in radiation shielding..- II. Technik des Strahlenschutzes..- III. Strahlenschutzdosimetrie..- Namenverzeichnis — Author Index.