Buch, Deutsch, Band 10, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Reihe: Erwachsenenbildung konkret
Kooperationen zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und der Behindertenhilfe
Buch, Deutsch, Band 10, 230 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Reihe: Erwachsenenbildung konkret
ISBN: 978-3-9815043-0-9
Verlag: Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Karl-Ernst Ackermann Reinhard Burtscher Eduard Jan
Ditschek Werner Schlummer: Mit Inklusion zu neuen Ufern.
Einstimmende und ermutigende Einleitung … Seite 7
Theoretisches und Grundlegendes
Klaus Meisel: Bürde oder Paradigma? … Seite 17
Nicole Becker: Wissen übers Lernen. Eine kritische Bestandsaufnahme
der pädagogischen Rezeption neurowissenschaftlicher
Erkenntnisse …Seite 27
Christian Lindmeier: Inklusive Erwachsenenbildung als
Menschenrecht …Seite 43
Karl-Ernst Ackermann Werner Schlummer: Situation der
Erwachsenenbildung in der Bundeshauptstadt. Kernaussagen
aus dem Berliner Gutachten …Seite 69
Werner Schlummer: Erwachsenenbildung – Empowerment –
Inklusion. Konkurrierende oder verbindende Impulse in einer
sich verändernden Gesellschaft? …Seite 79
Best-Practice in der Erwachsenenbildung
Eduard Jan Ditschek Liane Neubert Margit Schwabe: ERW-IN –
Das Berliner „Aktionsbündnis Erwachsenenbildung inklusiv“.
Bericht über Arbeitsergebnisse …Seite 99
Silke Steinbach-Nordmann Michael Staudt: Lernend Altern –
LEA. Technologiegestützte Kurse an der VHS Kaiserslautern.Seite 109
Matthias Windisch: Erwachsenenbildung inklusiv. Ansatz und
Ergebnisse eines Projektes an der VHS Region Kassel …Seite 115
Gabriel Laszlo: Inklusion der Exkludierten. Eine lebenslange
Herausforderung für die VHS …Seite 121
Michael Galle-Bammes: Die Volkshochschule auf dem Weg zu
einer Erwachsenenbildung für ALLE …Seite 125
Hans Furrer: Inklusive Erwachsenenbildung in der Schweiz –
Geschichte eines Scheiterns?…Seite 135
Lothar Heusohn: „Ich melde mich das nächste Mal wieder
an…“. Bildung für alle an der VHS: Das Beispiel der Ulmer
„Sommerschule“ …Seite 141
Manuel Yupanqui: Gemeinsam Brücken bauen – gelebte Inklusion
an der VHS Offenburg. Ein Erfahrungsbericht …Seite 155
Herausforderungen im Kontext inklusiver
Erwachsenenbildung
Nadine Rüstow: Dilemma oder Chance. Die Bedeutung der
Leichten Sprache für erwachsenenpädagogische Angebote für
Menschen mit Lernschwierigkeiten …Seite 163
Anne Goldbach: „Ich bin erwachsen, aber lernen möchte ich
trotzdem noch!“ …Seite 175
Jördis Schön: „Inklusive Reporter“. Ein Filmprojekt im Rahmen
der Fachtagung „Inklusive Erwachsenenbildung“ …Seite 187
Martin Konrad Liane Neubert Janna Harms: Ausbildung zur
Nueva-Expertin und zum Nueva-Experten …Seite 191
Jörn Dobert: Inklusive Angebote für Menschen mit Behinderung.
Erfahrungen aus Sicht der Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg e. V. …Seite 203
Jürgen Lenski Juliane Stierle: Das EU-Projekt FOCAL oder
wie Inklusion gelingen kann …Seite 211
Berni Jansen: Inklusive Erwachsenenbildung im Focus der
Berufstätigkeit …Seite 219
Autorinnen und Autoren / Anhang
Autorinnen und Autoren …Seite 225
Anhang: Inklusive Erwachsenenbildung. Das Programm zur
Fachtagung 2011 ….Seite 229