Ackermann / Clages / Roll | Handbuch der Kriminalistik | Buch | 978-3-415-04481-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 676 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 982 g

Ackermann / Clages / Roll

Handbuch der Kriminalistik

Kriminaltaktik für Praxis und Ausbildung
4. aktualisierte und geänd. Auflage 2010
ISBN: 978-3-415-04481-4
Verlag: Richard Boorberg Verlag

Kriminaltaktik für Praxis und Ausbildung

Buch, Deutsch, 676 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 208 mm, Gewicht: 982 g

ISBN: 978-3-415-04481-4
Verlag: Richard Boorberg Verlag


Die 4. Auflage des eingeführten kriminaltaktischen Grundwerks orientiert sich weitgehend an den bewährten thematischen Strukturen der Vorauflagen. Das Handbuch vermittelt grundlegende, theoretisch begründete, praxiserprobte und methodisch geordnete Erkenntnisse. Es stellt darüber hinaus den aktuellen wissenschaftlichen Stand der Kriminalistik dar und verknüpft dieses Wissen mit der Praxis der polizeilichen Straftatenbekämpfung.

Die Autoren erläutern alle bedeutsamen kriminalistischen Arbeitsweisen, Mittel und Verfahren. Dabei fassen Sie systematisch zusammengehörige Aspekte in jeweils einem einzigen Abschnitt zusammen.

Der Schwerpunkt der einzelnen Kapitel liegt im allgemeinen kriminaltaktischen Bereich. Die Verfasser geben durchgängig taktisch-methodische Hinweise, die sowohl für die Praxis als auch für die Aus- und Weiterbildung von Bedeutung sind. Checklisten und Übersichten erschließen schnell und einprägsam die gewünschte Information. Weiterführende Literaturhinweise ermöglichen im Bedarfsfall ein tiefer gehendes Studium.

Neu sind insbesondere die Ausführungen zu aktuellen Kriminalitätsbrennpunkten und veränderten Tatbegehungsweisen, z.B. im Bereich der sog. Computerkriminalität oder bei der Organisierten Kriminalität: Hier werden die organisatorischen Verflechtungen immer komplexer und die innere Abschottung, das konspirative Verhalten sowie neue internationale elektronische Zahlungssysteme erschweren die Straftatenaufklärung.

Überarbeitet haben die Verfasser u.a. das Kapitel »Verdeckte polizeiliche Informationserhebung«: Dies wurde erforderlich durch die jüngste Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und Rechtsänderungen, insbesondere beim sog. Lauschangriff und der Telekommunikationsüberwachung.

Ackermann / Clages / Roll Handbuch der Kriminalistik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rolf Ackermann wurde 1952 in Duisburg, Deutschland geboren und war als Journalist und Korrespondent bei zahlreichen namhaften Zeitungen (Die Zeit, FAZ) und im Rundfunk (WDR, NDR). Langjährige Aufenthalte in Ost- und Westafrika haben ihn zu einem versierten Afrika-Kenner gemacht. Heute ist Ackermann ausschließlich als Schriftsteller tätig und lebt hauptsächlich in Wien und Namibia.

Dr. Holger Roll: Regierungsdirektor, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege, Fachbereich Polizei, Güstrow.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.