Kommentar ¿ Anforderungsnachweise ¿ Berechnungsbeispiele ¿ Sonderprobleme ¿ einschließlich der Änderungen bis April 2003
Buch, Deutsch, 336 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 588 g
ISBN: 978-3-519-00373-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Studierende der Fachrichtungen Architektur und Bauingenieurwesen an Fachhochschulen und Universitäten; Haustechniker; Bauphysiker; Bauingenieure und Architekten sowie Baugutachter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Haustechnik, Gebäudeautomatisierung
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudeausbau
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Struktur der Anforderungen und Nachweise an den energiesparenden Wärmeschutz nach EnEV.- 3 Kommentierung der Energieeinsparverordnung.- 4 Randbedingungen der Energieeinsparverordnung.- 5 Anforderungen an Gebäude mit geringem Volumen und Anforderungen bei der Änderung von Gebäuden.- 6 Nachweis der Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz.- 7 Sonderprobleme.- 7 Formblätter zum Nachweis der Anforderungen an den Wärmeschutz nach Energieeinsparverordnung.- 9 Bestimmung der Anlagenaufwandszahl eP.- 10 Berechnungsbeispiele.- Anhang 1 Energieeinsparverordnung vom 16. November 2001.- Anhang 2 Energiebedarfsausweis vom 7. März 2002.- Anhang 3 Organigramme zur Darstellung der Anforderungen und Nachweise nach Energiesparverordnung.