Ackermann / Hönl | Schutz von IT-Anlagen gegen Überspannungen | Buch | 978-3-8007-2908-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 176 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 215 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

Ackermann / Hönl

Schutz von IT-Anlagen gegen Überspannungen

Erläuterungen zu VDE 0185, VDE 0845, IEC 61643, IEC 61663
Neuerscheinung
ISBN: 978-3-8007-2908-1
Verlag: VDE Verlag

Erläuterungen zu VDE 0185, VDE 0845, IEC 61643, IEC 61663

Buch, Deutsch, Band 119, 176 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 215 mm, Gewicht: 244 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-2908-1
Verlag: VDE Verlag


Bei Telekommunikationsnetzen sind Aussagen über zu erwartende Überspannungshäufigkeiten und Näherungen zu beeinflussenden (Starkstrom-/Bahn-)Anlagen für die Planung von Schutzmaßnahmen an den einzelnen Abschnitten des Netzes – auch aus Gründen des Personenschutzes – zwingend notwendig. Insbesondere die Gestaltung des letzten Netzabschnitts des Zugangsnetzes und die Exposition der zu versorgenden Bauwerke haben wesentlichen Einfluss auf die zu erwartende Schadens-/Störungshäufigkeit. Wegen der teilweise großen Unsicherheit der Faktoren sollten die Betreiber von öffentlichen oder privaten Telekommunikationsnetzen Mindeststörfestigkeiten der betriebenen aktiven Komponenten und Mindestisolationsfestigkeiten der passiven Komponenten festlegen. Dies ist Voraussetzung für ggf. zusätzlich zu errichtende Schutzmaßnahmen auf Grund von eigenen Risikobetrachtungen oder Vorgaben Dritter. Erst die zuverlässige Einhaltung dieser Forderungen lässt eine Kalkulation der Verfügbarkeit des Netzes, z. B. bei atmosphärischen Entladungen, zu.

Ackermann / Hönl Schutz von IT-Anlagen gegen Überspannungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch zu diesem umfangreichen Fachgebiet eignet sich als Basisliteratur für Ingenieure, Techniker, Meister und Fachkräfte, die sich mit der Planung, Beratung, Konstruktion, Ausführung, Prüfung, Überwachung, Abnahme, Betrieb und Sicherheit von Telekommunikations- und IT-Systemen befassen. Es richtet sich an
Fachkräfte des Blitz-, Überspannungs- und Beeinflussungsschutzes
Experten in Behörden und Versicherungen
Lehrende und Lernende, zu deren Ausbildungsprogramm dieses Themengebiet gehört
Planer und Betreiber von TK- und IK-Systemen

Weitere Infos & Material


Ackermann, Gerhard
Dipl.-Ing. Gerhard Ackermann hat maßgeblich in nationalen und internationalen Gremien fach- und technikübergreifende Regelungen zum Schutz des Telekommunikationsnetzes, insbesondere für Schutzmaßnahmen gegen atmosphärische Entladung erarbeitet und arbeitet als Normungsexperte in Gremien der IEC, ITU-T und CENELEC mit.

Prof. Dr.-Ing. Robert Hönl lehrt an der FH Furtwangen Mess- und Regelungstechnik, Elektrotechnik sowie Projektmanagement und ist Dekan an der Fakultät Computer & Electrical Engineering.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.