Buch, Deutsch, Band 10, 355 Seiten, Gewicht: 586 g
Buch, Deutsch, Band 10, 355 Seiten, Gewicht: 586 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Kirchenmusik
ISBN: 978-3-506-70630-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Als Beitrag zur Geschichte der Renaissance-Motette lenkt die Studie den Blick auf das römische Repertoire der Zeit der Gegenreformation, das in besonderem Maße von dem Komponisten der päpstlichen Kapelle, Giovanni Perluigi da Palestrina, geprägt wurde. Untersucht werden insbesondere textliche und liturgische Prämissen der Motettenkomposition, modale Strukturfaktoren, thematische Verfahrensweisen und motettische Formkonzepte, das Zusammenspiel von melodischen und klanglichen Parametern - vor allem auch in den mehrchörigen Werken - und Aspekte der Wortinterpretation sowie der musikalischen Rhetorik und Symbolik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Vokalmusik, Chormusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Mittelalter & Renaissance
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre