Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Elemente der Politik
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Elemente der Politik
ISBN: 978-3-658-37978-0
Verlag: Springer
Das Buch bietet eine knappe Einführung in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteure der Wirtschaftspolitik. Es stellt die wichtigsten ökonomischen Steuerungsinstrumente und den komplizierten politischen Entscheidungs- und Abstimmungsprozess bei wirtschaftspolitischen Fragen dar. Besonderer Wert wird auf die Analyse der in diesem Politikfeld verfolgten kontroversen Interessen gelegt. Am Schluss werden die Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung aufgezeigt. Weiterführende Literaturhinweise erleichtern einen vertieften Einstieg in das komplexe Thema.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
Weitere Infos & Material
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik.- Ziele und Zielkonflikte in der Wirtschaftspolitik.- Akteure und Institutionen der Wirtschaftspolitik.- Economic Governance.- Der wirtschaftspolitische Entscheidungsprozess.- Ausblick: Wirtschaftspolitik in der globalisierten Weltwirtschaft.