Adamczyk | Storytelling | Buch | 978-3-648-07221-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 253, 128 Seiten, Buch

Reihe: Haufe TaschenGuide

Adamczyk

Storytelling

Mit Geschichten überzeugen
2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-648-07221-9
Verlag: Haufe

Mit Geschichten überzeugen

Buch, Deutsch, Band 253, 128 Seiten, Buch

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-07221-9
Verlag: Haufe


Der Weg zur guten Story! Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie die Fähigkeit, Vertrauen und Respekt zu gewinnen, mit Hilfe des Geschichtenerzählens trainieren und bewusst nutzen.

Inhalte:

  • Emotionen ansprechen, Gehirnstrukturen nutzen: Wie uns Erzählen verbindet
  • Wie Sie Storytelling im Kontakt mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern gewinnbringend einsetzen
  • Heldenreise & Co: mit bekannten Erzählmustern erfolgreiche Geschichten konzipieren
  • Motive, Figuren, Erzählperspektive: eine gute Story packend ausformulieren
  • Mit zahlreichen Tipps und Übungen
Adamczyk Storytelling jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die unheimliche Macht der Geschichte

  • Warum wir Geschichten brauchen
  • Ursprünge der Erzählkunst
  • Storytelling - was ist das?

Storytelling wirkt (fast) überall

  • Marketing - Kunden gewinnen
  • Präsentieren - überzeugen und begeistern
  • Coaching - innehalten, um handlungsfähig zu bleiben
  • Selbstmarketing - die anderen für sich gewinnen
  • Das narrative Management - eine Idee für die Zukunft

Der Weg zur guten Geschichte

  • Der Klassiker: die Heldenreise
  • Ausbruch, Flucht, Befreiung
  • Verwandlung und Veränderung
  • Kampf, Rivalität, Wettbewerb
  • Reifeprüfung
  • Liebe
  • Reise und Abenteuer
  • Ermittlung

Zutaten für das Storytelling

  • Geschichten aufspüren
  • Protagonist mit Kernbotschaft
  • Perspektive
  • Spannung
  • Humor
  • Emotionen

Wie Sie Storytelling gezielt einsetzen

  • Im Vorstellungsgespräch
  • Beim Mitarbeitergespräch
  • Wenn Sie präsentieren
  • Beim Verkaufen

Übungen zum Storytelling

Stichwortverzeichnis


Marketing - Kunden gewinnen

Trotz der vielen irrationalen Erfahrungen der Menschheit - Apartheid, Glaubenskriege, ökologische Katastrophen oder Wahlverbot für Frauen im Appenzell - hat sich bis etwa 1995 auch in der Gehirnforschung hartnäckig die Annahme gehalten, der Mensch sei ein vernünftiges Wesen. Doch als die Wirkung von Stammhirn und limbischem System auf die Entscheidungsfindung erforscht wurde, zeigte sich, dass sogar Rationalität eine Emotion ist: das Bedürfnis nach Kontrolle.

Die Erkenntnis, dass unser Konsumverhalten von einem Angst- und Belohnungssystem, von Jagd- und Sammelinstinkten, dem Spiel- und Sexualtrieb beeinflusst wird, führte zu einer Revolution im Nachdenken über unser Kaufverhalten. Das Neuromarketing war geboren, eine Disziplin, die Erkenntnisse über das limbische System für die Markt- und Kundensteuerung nutzt. Das Wissen über die Wirkung sinnlicher Erlebnisse, Bilder und Emotionen gipfelt in dem schlichten, aber zutreffenden Spruch: „No emotions - no money." Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden auf emotionaler Ebene. Es geht nicht nur um den Bedarf, es geht um Bedürfnisse.

Erzählmuster sind großes Kino für das limbische System. Wie ein trojanisches Pferd schmuggeln Erzählungen emotional geladene Inhalte ein. Richtig platziert und in Form gebracht, stimulieren sie unsere Belohnungssysteme, etwa das Bedürfnis nach Dominanz, nach Thrill, Genuss oder Disziplin, und verstärken damit die emotionale Bindung an die Marke, das Produkt oder die Dienstleistung. Ein Gründungsmythos, die Entwicklungsgeschichte eines Produktes oder Best-Practice-Beispiele aus dem Kundenservice bedienen sich eines erzählerischen Musters und graben sich tief in das Bewusstsein von Kunden, Mitarbeitern und der Konkurrenz ein. Starke Marken knüpfen bewusst an den emotionalen Erfahrungsschatz eines Menschen an.


Adamczyk, Gregor
Gregor Adamczyk arbeitet als Theaterregisseur und Fachbuchautor sowie als Trainer mit Schwerpunkt Führung, Personal Performance, Selbstmarketing. Zudem ist er Geschäftsführer von "Business Class - Bühne für Kommunikation".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.