Adler / Beer | Leitfaden Naturheilverfahren - für die ärztliche Praxis | Buch | 978-3-437-31936-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 670 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 206 mm, Gewicht: 817 g

Reihe: Leitfaden

Adler / Beer

Leitfaden Naturheilverfahren - für die ärztliche Praxis


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-437-31936-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Buch, Deutsch, 670 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 206 mm, Gewicht: 817 g

Reihe: Leitfaden

ISBN: 978-3-437-31936-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Die ganze Bandbreite der Naturheilverfahren zum Auffrischen des Wissens oder schnellem Nachschlagen im Praxisalltag.
- Grundlagen und Durchführung der fünf klassischen Therapieverfahren sowie weiterer Verfahren wie z.B. Ausleitende Verfahren, Elektro-/Ultraschalltherapie, Neuraltherapie, Akupunktur, Homöopathie
- Ausführlicher Indikationsteil mit konkreten, praxiserprobten Therapieoptionen zum erfolgreichen Behandeln der wichtigsten Erkrankungen
- Der Indikationsteil umfasst folgende Bereiche: Erkrankungen des Herzens, der Atmungsorgane, des Stoffwechsels, des Bewegungsapparates, urologische, gynäkologische, neurologische, gastrointestinale, onkologische, dermatologische Erkrankungen, HNO- und Augenerkrankungen
- Benutzerfreundlich aufbereitet, so dass alle Informationen schnell zu finden sind.

Print on Demand, deshalb verlängerte Lieferzeit.

Adler / Beer Leitfaden Naturheilverfahren - für die ärztliche Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I: Naturheilverfahren: Geschichte und Standortbestimmung

1. Geschichte der Naturheilkunde

2. Klassische Naturheilverfahren: Grundsätzliches und Standortbestimmung

II: Klassische Naturheilverfahren

3. Hydro- und Thermotherapie

4. Bewegungstherapie

5. Massagetherapie

6. Manuelle Therapie

7. Ernährungstherapie

8. Phytotherapie

9. Ordnungstherapie für die ambulante Praxis

III: Erweiterte Naturheilverfahren

10. Ab- und ausleitende Verfahren

11. Neuraltherapie

12. Mikrobiologische Therapie

13. Elektro- und Ultraschalltherapie

IV: Ausgewählte komplementärmedizinische Therapieverfahren

14. Akupunktur

15. Homöopathie

16. Anthroposophische Medizin

17. Mikronährstoffmedizin: Therapie mit Mikronährstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln

V: Ganzheitliche Zahnmedizin und naturheilkundliche Labordiagnostik

18. Ganzheitliche Zahnmedizin

19. Naturheilkundliche Labordiagnostik

VI: Indikationen und Therapie

20. Erkrankungen des Herzens und der Gefäße

21. Erkrankungen der Atemwege

22. Gastrointestinale Erkrankungen

23. Stoffwechselstörungen und endokrinologische Erkrankungen

24. Erkrankungen des Bewegungsapparats

25. Urologische Erkrankungen

26. Gynäkologische Erkrankungen und Geburtshilfe

27. Neurologische Erkrankungen

28. Dermatologische Erkrankungen

29. Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

30. Augenerkrankungen

31. Geriatrie

32. Onkologische Erkrankungen

33. Adressen

Sachwortregister


Prof. Dr. med. André-Michael Beer: - Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Naturheilverfahren
- Chefarzt der Abteilung für Naturheilkunde an der Klinik Blankenstein in Hattingen
- Leiter des Bereichs Naturheilkunde und Gesundheitsprävention an der Ruhr-Universität Bochum
- Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen
- Gemeinsam mit Dr. Adler: Initiierung des "Kompetenzteam Phytotherapie" im Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN)
Dr. med. Martin Adler - Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren
- seit 1992 niedergelassener Arzt in eigener Praxis in Siegen
-

- Gemeinsam mit Dr. Beer: Initiierung des "Kompetenzteam Phytotherapie" im Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren (ZAEN)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.