Buch, Deutsch, Band 2, 153 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Zukünfte der Nachhaltigkeit
Katastrophe. Krise. Normalisierung
Buch, Deutsch, Band 2, 153 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 215 mm, Gewicht: 206 g
Reihe: Zukünfte der Nachhaltigkeit
ISBN: 978-3-593-51280-8
Verlag: Campus
Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsoptimismus, aber auch utopische Bilder eines guten Lebens im Zukunftsbewusstsein der Gegenwart auf. Welche Spannungen und Konfliktlinien entstehen, wenn sich moderne Gesellschaften von derart konträren Imaginationen von Nachhaltigkeit leiten lassen?
Mit Beiträgen von Frank Adloff, Gerard Delanty, Benno Fladvad, Martina Hasenfratz, Eva Horn, Albrecht Koschorke, Sighard Neckel, Heike Paul und Peter Wagner.
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/