Buch, Deutsch, 357 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 616 g
Leistungsbewertungen und Management als Schlüsselfaktoren
Buch, Deutsch, 357 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 616 g
ISBN: 978-3-8349-4579-2
Verlag: Springer
Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherer müssen sich mit ihrer Zukunftsfähigkeit befassen: Konsolidierung und Konzentration auf die zentralen Anforderungen von Gesetzgeber und Versicherten sind die Konsequenz. Ausgehend von der Patienten- bzw. Versichertenperspektive und ihren Kriterien für die Wahl der richtigen Versicherung zeigen die Beiträge dieses Sammelbandes auf, wie sich Krankenversicherungen auf die Anforderungen der Zukunft einrichten können. Dabei wird den Leistungsbewertungen und den Möglichkeiten der Gewährung zusätzlicher Leistungen über das gesetzliche Mindestmaß hinaus besonderer Raum gegeben. Als Herausgeberband ist der vorliegende Titel das erste Buch seiner Art und bietet den mitwirkenden Autoren Gelegenheit, ihre Beurteilungsansätze, Voraussetzungen, Prozesse, Anforderungen und Erwartungen einem breiteren Fachpublikum zu vermitteln.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenversicherung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rating, Due Diligence, Unternehmensbewertung
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Krankenversicherung.- Ansätze und Bedeutung von Ratings in der Krankenvesicherung.- Funktionen und Nutzen von Ratings in der Krankenversicherung.- Verfahren, Prozesse und Methoden des Ratings von Krankenvesicherungen.- Strategie und Management für die Krankenversicherung.
Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Krankenversicherung.- Ansätze und Bedeutung von Ratings in der Krankenvesicherung.- Funktionen und Nutzen von Ratings in der Krankenversicherung.- Verfahren, Prozesse und Methoden des Ratings von Krankenvesicherungen.- Strategie und Management für die Krankenversicherung.