Adunka / Lamprecht / Traska | Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-7065-4946-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 296 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien

Adunka / Lamprecht / Traska

Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert


zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-4946-2
Verlag: Studien Verlag

Buch, Deutsch, Band 18, 296 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 379 g

Reihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien

ISBN: 978-3-7065-4946-2
Verlag: Studien Verlag


Umbruch und Transformation können als die bestimmenden Konstanten jüdischer Geschichte in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert bezeichnet werden. Bürgerliche Emanzipation, Assimilation, Akkulturation und Säkularisation hatten auch fundamentale Auswirkungen auf die heterogenen Identitäten von Jüdinnen und Juden und stellten diese massiv in Frage. Mit den gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Umbrüchen änderten sich auch die Räume jüdischer Vergemeinschaftung. Waren traditionell die Synagogen die wichtigsten Orte der Gemeinden, vervielfältigten und diversifizierten sich ab dem 19. Jahrhundert die Räume, Strukturen und Bestrebungen jüdischer Selbstbestimmung und Organisation. Der vorliegende Band beschreibt diese heterogenen Räume, die vor allem innerhalb der jüdischen Vereinslandschaft entstanden.

Mit Beiträgen von:
Evelyn Adunka, Rainer Amstädter, Gabriele Anderl, Brigitte Dalinger, Tamara Ehs, Omer Hakim, Angelika M. Hausenbichl, Dieter J. Hecht, Michael John, Gerald Lamprecht, Elisabeth Malleier, Matthias Marschik, Marcus G. Patka, Verena Pawlowsky und Georg Traska.

Adunka / Lamprecht / Traska Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.