E-Book, Deutsch, Band 136, 291 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Ady Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158471-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 136, 291 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-158471-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Johannes Ady überprüft die in der Höhe sehr unterschiedlich ausfallenden Schmerzensgeldzahlungen in verschiedenen europäischen Staaten sowie den USA und versucht diese methodisch zu erklären. Dazu stellt er nach einem Überblick über die Entwicklung des Anspruchs wegen immaterieller Einbußen in Deutschland und anderen Staaten zunächst die aktuelle Rechtslage sowie die zugesprochenen Schadensersatzsummen in ausgewählten Rechtsordnungen dar. Bei einer kritischen Überprüfung der Summen aus ausländischen Rechtsordnungen arbeitet er heraus, welche dort vorgefundenen Schadenspositionen nach deutschem Recht dem immateriellen Schaden unterfallen, um eine solide Vergleichsbasis zu erstellen. Danach werden Gemeinsamkeiten der Rechtsordnungen herausgestellt und Falltypen gebildet. Der Autor untersucht im Anschluß, nach welchen Kriterien die Bemessung der Schadenssumme erfolgt. Kriterien aus der deutschen und anderen Rechtsordnungen, aus der Lehre und der Rechtsprechung, werden herausgearbeitet und es wird eine Darstellung alternativer Berechnungsmethoden, die in der Lehre entwickelt wurden, aufgezeigt. Schließlich wird überprüft, welche der zuvor eruierten Kriterien und Methoden geeignet sind, im deutschen Recht angewendet zu werden. Anhand dessen unterzieht Johannes Ady die Schadensersatzsummen in Deutschland einer kritischen Würdigung und diskutiert mögliche Änderungen. Als Ausblick untersucht er, ob das Rechtsinstitut "immaterieller Schadensersatz" als Streitschlichtungselement herangezogen werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Familienrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Erbrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Sachenrecht
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Haftpflichtrecht, Deliktsrecht, Produkthaftungsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung