E-Book, Deutsch, 724 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: De Gruyter Handbook
Agazzi / Schütz Handbuch Nachkriegskultur
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-022140-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Literatur, Sachbuch und Film in Deutschland (1945-1962)
E-Book, Deutsch, 724 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: De Gruyter Handbook
ISBN: 978-3-11-022140-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Literatur-, Kultur- und Filmwissenschaftler, Historiker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
Weitere Infos & Material
1;Vorbemerkung;13
2;Nach dem Entkommen, vor dem Ankommen. Eine Einführung;17
2.1;I. Vorab;17
2.2;II. Deutschland heute damals;22
2.3;III. Deutschland in Europa;42
2.4;IV. Die Rolle der Medien;72
2.5;V. Konzepte und Ideengeber;104
2.6;VI. Alltagsverhältnisse;127
2.7;VII. Konfigurationen des Übergangs;151
3;(1) Krieg und Zivilisationsbruch;157
3.1;Einleitung;157
3.2;Theodor Plievier: Stalingrad (1945) Cecilia Morelli;169
3.3;Gerhard Lamprecht: Irgendwo in Berlin (1946) Manuel Köppen;172
3.4;Gerhard Boldt: Die letzten Tage der Reichskanzlei (1947);175
3.5;Hans Erich Nossack: Der Untergang (1948);178
3.6;Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung (1948);182
3.7;Jakob Littner: Aufzeichnungen aus einem Erdloch (1948);185
3.8;Peter Bamm: Die unsichtbare Flagge (1952);189
3.9;Alfred Andersch: Die Kirschen der Freiheit (1952);192
3.10;Paul Celan: Mohn und Gedächtnis (1952);194
3.11;Hans Hellmut Kirst: NullAcht Fünfzehn (RomanTrilogie, 1954/1955);198
3.12;Gert Ledig: Vergeltung (1956);201
3.13;Bernhard Wicki: Die Brücke (1959);205
3.14;Günter Reisch, HansJoachim Kasprzik: Gewissen in Aufruhr (FernsehFünfteiler, 1961);208
4;(2) Gefangenschaft und Heimkehr;213
4.1;Einleitung;213
4.2;Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür (1947);226
4.3;Harald Braun: Zwischen gestern und morgen (1947);229
4.4;Joseph von Baky: ... und über uns der Himmel (1948);234
4.5;Günter Eich: Abgelegene Gehöfte (1948);238
4.6;Walter Kolbenhoff: Heimkehr in die Fremde (1949);240
4.7;Alfred Döblin: Schicksalsreise (1949);242
4.8;Hans Werner Richter: Sie fielen aus Gottes Hand (1951);245
4.9;Helmut Gollwitzer: ... und führen, wohin du nicht willst (1951);246
4.10;George Forestier: Ich schreibe mein Herz in den Staub der Straße (1952);250
4.11;Josef Martin Bauer: So weit die Füße tragen (1955);253
5;(3) Flucht und Vertreibung;259
5.1;Einleitung – Kirsten Möller und Alexandra Tacke;259
5.2;Jürgen Thorwald: Es begann an der Weichsel, Das Ende an der Elbe (1949/50);269
5.3;Edwin Erich Dwinger: Wenn die Dämme brechen ...(1950);271
5.4;Arno Schmidt: Die Umsiedler (1953);273
5.5;Siegfried Lenz: So zärtlich war Suleyken (1955);275
5.6;Wolfgang Liebeneiner: Waldwinter (1956);279
5.7;Frank Wisbar: Nacht fiel über Gotenhafen (1960);283
5.8;Heiner Müller: Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande (1961);286
5.9;Franz Fühmann: Böhmen am Meer (1962);291
5.10;Marion Gräfin Dönhoff: Namen, die keiner mehr nennt (1962);294
6;(4) Die Schuldfrage;297
6.1;Einleitung;297
6.2;Ernst Wiechert: Der Totenwald (1946);307
6.3;Eugen Kogon: Der SSStaat (1946);310
6.4;Wolfgang Staudte: Die Mörder sind unter uns (1946);312
6.5;Karl Jaspers: Die Schuldfrage (1946);316
6.6;Victor Klemperer: LTI (1947);320
6.7;Ernst von Salomon: Der Fragebogen (1951);323
6.8;Helmut Käutner: Des Teufels General (1955);327
6.9;Bruno Apitz: Nackt unter Wölfen (1958);331
6.10;Heiner Carow: Sie nannten ihn Amigo (1959);334
6.11;Max Frisch: Andorra (1961);337
7;(5) Seelenheil und Religion Einleitung;341
7.1;Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel (1943/46);357
7.2;Elisabeth Langgässer: Das unauslöschliche Siegel (1946);361
7.3;Thomas Mann: Doktor Faustus (1947);365
7.4;Harald Braun: Nachtwache (1949);369
7.5;Stefan Andres: Die Sintflut (RomanTrilogie, 1949/51/59);373
7.6;Albrecht Goes: Das Brandopfer (1954);377
7.7;Klemens Brockmöller, S. J.: Christentum am Morgen des Atomzeitalters (1954);380
7.8;Werner Keller: Und die Bibel hat doch recht (1955);385
7.9;Martin Hellberg: Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte (1956);388
7.10;Uwe Johnson: Ingrid Babendererde. Reifeprüfung 1953 (1956/85);393
8;(6) Technische Zeit;397
8.1;Einleitung;397
8.2;Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom (1947);411
8.3;Ernst Jünger: Heliopolis (1949);413
8.4;Weltall Erde Mensch (1954);418
8.5;Bertolt Brecht: Leben des Galilei (3. Fassung, 1955);420
8.6;Heinrich Schirmbeck: Ärgert dich dein rechtes Auge (1957);423
8.7;Arnold Gehlen: Die Seele im technischen Zeitalter (1957);426
8.8;Gotthard Günther: Das Bewußtsein der Maschinen (1957);432
8.9;Heinrich Hauser: Gigant Hirn (1958);438
8.10;Erich Engels: Natürlich die Autofahrer (1959);443
8.11;Kurt Maetzig: Der schweigende Stern (1960);445
9;(7) Die atomare Situation;449
9.1;Einleitung;449
9.2;Karl Aloys Schenzinger: Atom (1950);457
9.3;Robert Jungk: Die Zukunft hat schon begonnen (1952);460
9.4;Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen (Bd. I, 1956);464
9.5;Hans Hellmut Kirst: Keiner kommt davon (1957);468
9.6;Karl Jaspers: Die Atombombe und die Zukunft des Menschen (1958);471
9.7;Konrad Wolf: Sonnensucher (1959/72);474
9.8;Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker (1962);478
10;(8) Kritik der Medienkultur;483
10.1;Einleitung;483
10.2;Max Horkheimer, Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung (1947);493
10.3;Max Picard: Die Welt des Schweigens (1948);496
10.4;Rudolf Jugert: Film ohne Titel (1948);500
10.5;Karl Korn: Die Kulturfabrik (1953);504
10.6;Heinrich Böll: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (1955);508
10.7;Martin Walser: Ehen in Phillipsburg (1957);510
10.8;Hans Magnus Enzensberger: Verteidigung der wölfe (1957);513
10.9;Hans Werner Richter: Linus Fleck oder Der Verlust der Würde (1959);517
10.10;Exkurs: Fernsehkulturen der fünfziger Jahre;520
11;(9) Kulturimport;525
11.1;Einleitung;525
11.2;Michail Aleksandrovic Šolochov: Neuland unterm Pflug (Teil 1, 1946, EA 1932);540
11.3;Jean-Paul Sartre: Die Fliegen (1947, EA 1943);542
11.4;James Burnham: Das Regime der Manager (1948/EA 1941);544
11.5;Ernest Hemingway: Wem die Stunde schlägt (1948/EA 1940);548
11.6;Curzio Malaparte: Die Haut (1950/EA 1949);552
11.7;Nicholas Ray: Denn sie wissen nicht, was sie tun (1956/UA 1955);556
11.8;David Riesman: Die einsame Masse (1956/EA 1950);558
11.9;Michail Kalatozov: Die Kraniche ziehen (1958/UA 1957);562
11.10;Vance Packard: Die geheimen Verführer (1958/EA 1957);566
12;(10) Nonkonformismus und Experiment;569
12.1;Einleitung;569
12.2;Ernst Kreuder: Die Gesellschaft vom Dachboden (1946);578
12.3;Ernst Jünger: Der Waldgang (1951);580
12.4;Günter Eich: Träume (1951);583
12.5;Theodor W. Adorno: Minima Moralia (1951);586
12.6;Arno Schmidt: Aus dem Leben eines Fauns (1953);590
12.7;Wolfgang Koeppen: Das Treibhaus (1953);591
12.8;Helmut Heißenbüttel: Kombinationen: Gedichte 19511954 (1954); Topographien. Gedichte 1954/55 (1956);594
12.9;Alfred Andersch (Hg.): Texte und Zeichen (19551957);597
12.10;Walter Höllerer (Hg.): Transit. Lyrikbuch der Jahrhundertmitte (1956);600
12.11;Ingeborg Bachmann: Der gute Gott von Manhattan (1958);604
12.12;Günter Grass: Die Blechtrommel (1959);606
12.13;Uwe Johnson: Mutmaßungen über Jakob (1959);609
13;(11) Wünsche des Alltags;613
13.1;Einleitung;613
13.2;C. W. Ceram: Götter, Gräber und Gelehrte (1949); Rudolf Pörtner: Mit dem Fahrstuhl in die Römerzeit (1959);623
13.3;Gottfried Benn: Späte Lyrik (19511955);627
13.4;Wolfgang Hildesheimer: Lieblose Legenden (1952);630
13.5;Heinrich Harrer: Sieben Jahre in Tibet (1952);634
13.6;Gerd Gaiser: Schlußball (1958);636
13.7;Rolf Thiele: Das Mädchen Rosemarie (1958);640
13.8;Kurt Hoffmann: Wir Wunderkinder (1958);643
13.9;Géza von Cziffra: So ein Millionär hat’s schwer (1958);648
13.10;Wolfgang Staudte: Rosen für den Staatsanwalt (1959);650
13.11;Heinrich Böll: Billard um halbzehn (1959);653
14;(12) Neue Jugend;657
14.1;Einleitung;657
14.2;Das „Steckenpferd“ und die Jugendzeitschriften der fünfziger Jahre;668
14.3;Dieter Meichsner: Die Studenten von Berlin (1954);671
14.4;Hans Baumanns „Steppensöhne“ (1954) und die westdeutsche Kinderund Jugendliteratur der fünfziger Jahre;675
14.5;Benno Pludra: Sheriff Teddy (1956);679
14.6;Georg Tressler: Die Halbstarken (1956);682
14.7;Gerhard Klein: Berlin Ecke Schönhauser (1957);685
14.8;Helmut Schelsky: Die skeptische Generation (1957);688
14.9;Hans Heinrich Muchow: Sexualreife und Sozialstruktur der Jugend (1959);694
15;Anhang;697
15.1;Chronologisches Verzeichnis der besprochenen Literatur und Filme;697
15.2;Autoren und Herausgeber;702
15.3;Personenregister;706