Agethen | Zum Einfluss von Bandbreiten-Feedback auf Automatisierungsprozesse beim motorischen Lernen | Buch | 978-3-86866-144-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Driesen Naturwissenschaften

Agethen

Zum Einfluss von Bandbreiten-Feedback auf Automatisierungsprozesse beim motorischen Lernen


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86866-144-6
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Buch, Deutsch, 218 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: Driesen Naturwissenschaften

ISBN: 978-3-86866-144-6
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Dem ergänzenden Feedback wird seit Jahrzehnten eine zentrale Bedeutung im motorischen Fertigkeitserwerb zugeschrieben. Unter theoretischen Gesichtspunkten erscheinen die Effekte von Feedback auf das motorische Lernen zunächst als relativ gut erforscht. Bei näherer Betrachtung gilt dies jedoch hauptsächlich für diejenigen Forschungsfragen, die Leistungsvariablen motorischen Lernens thematisieren. Wie sich jedoch Informationsinhalt, -häufigkeit und zeitliche Platzierung von Feedback auf die Automatisierung motorischer Fertigkeiten auswirken, ist weitgehend unerforscht. Der Grad der Automatizität, mit der eine motorische Fertigkeit ausgeführt wird, ist in vielen Situationen des Alltags sowie bei der Ausführung sportmotorischer Fertigkeiten und in der Rehabilitation von großer Bedeutung.
Manfred Agethen beschäftigt sich mit der Frage, wie Bewegungsabläufe automatisiert werden können und welche Rolle informationell gestütztes Lernen dabei spielt. Der Autor arbeitet zentrale Konzepte und einschlägige Befunde zu den Themenfeldern »motorisches Lernen«, »Aufmerksamkeit und Automatisierung« sowie »Feedback und motorisches Lernen« auf und führt eine laborexperimentelle Untersuchung über den Einfluss von Feedback auf Automatisierungsprozesse durch. Aus den experimentellen Befunden lassen sich Rückschlüsse auf den Einfluss relativer Feedbackhäufigkeit, der Rückmeldehäufigkeit von Fehlern sowie dem Einfluss der Feedbackvalenz auf Automatisierungsprozesse beim motorischen Lernen ziehen.

Agethen Zum Einfluss von Bandbreiten-Feedback auf Automatisierungsprozesse beim motorischen Lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der Autor: Jahrgang 1980; 2006-2009 Bachelorstudium der Sportwissenschaft; 2009-2011 Masterstudium der Sportwissenschaft, Abschluss mit Auszeichnung; seit 2011 Mitarbeiter im Department Sport und Gesundheit der Fakultät für Naturwissenschaft an der Universität Paderborn; 2015 Promotion mit dem Prädikat summa cum laude.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.