AgrarBündnis e.V. | Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht. Daten, Berichte, Hintergründe,... / Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht 2020 | Buch | 978-3-930413-67-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2020, 360 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 185 mm x 265 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht. Daten, Berichte, Hintergründe, Positionen zur Agrardebatte

AgrarBündnis e.V.

Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht. Daten, Berichte, Hintergründe,... / Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht 2020

Schwerpunkt:Stadt, Land - im Fluss
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-930413-67-6
Verlag: Abl Bauernblatt

Schwerpunkt:Stadt, Land - im Fluss

Buch, Deutsch, Band Band 2020, 360 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 185 mm x 265 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht. Daten, Berichte, Hintergründe, Positionen zur Agrardebatte

ISBN: 978-3-930413-67-6
Verlag: Abl Bauernblatt


Vieles gerät gerade in Bewegung zwischen Stadt und Land, Gesellschaft und Landwirtschaft. „Stadt, Land – im Fluss“ lautet denn auch der Schwerpunkt des diesjährigen Kritischen Agrarberichts, dem 16 der insgesamt 51 Beiträge gewidmet sind. Das Bild, das sie zeichnen, ist zuweilen paradox:

Für viele Städter wird das Land zum idealisierten Sehnsuchtsort („Landlust“). Gleichzeitig verlieren – nicht nur in Ostdeutschland – entlegene ländliche Räume unentwegt Einwohner. Die Daseinsvorsorge und die im Grundgesetz garantierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse sind vielerorts nicht mehr gewährleistet. Eine Lücke, die von rechten Politikern geschickt genutzt und mit ihren Parolen gefüllt wird.
Hundertausende von Menschen engagieren sich erfolgreich in Volksbegehren für den Schutz der Arten („Rettet die Bienen!“). Auch die Missstände beim Tierschutz in der Landwirtschaft empören viele (auch auf dem Land) – ohne dass sich am Einkaufsverhalten bereits Entscheidendes ändern würde. Den Discountern gehen die Kunden nicht aus ...

Konkrete Veränderungen finden vor allem im Kleinen statt. Im Zentrum stehen dabei neue Kooperationen von Stadt und (Um)Land über regionale Ernährungsstrategien wie bei der bundesweiten Bewegung der Solidarischen Landwirtschaft, oder den sogenannten Ernährungsräten.

Ansätze, die für mehr Solidarität zwischen Stadt und Land sorgen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt über das Themenfeld Ernährung stärken und neue regionale Wertschöpfungs- und vor allem Wertschätzungsketten aufbauen. Ansätze, die zeigen, dass es Teile der Gesellschaft gibt, die zwar hohe Ansprüche an Landwirtschaft haben, was Qualität der Lebensmittel und Produktionsweise angeht, die aber auch bereit sind, diese zu honorieren und deren Umsetzung solidarisch mitzutragen.

AgrarBündnis e.V. Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht. Daten, Berichte, Hintergründe,... / Landwirtschaft - Der kritische Agrarbericht 2020 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.