E-Book, Deutsch, 405 Seiten, eBook
Ahlert / Becker / Olbrich Informationssysteme für das Handelsmanagement
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-61678-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Konzepte und Nutzung in der Unternehmenspraxis
E-Book, Deutsch, 405 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-61678-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1: Architektur von Handelsinformationssystemen und betriebswirtschaftliches Umfeld.- Anforderungen an Handelsinformationssysteme aus Nutzersicht — Auswertungspotentiale für das Handels- und Wertschöpfungsprozeß-Management.- Die Architektur von Handelsinformationssystemen.- Kritische Erfolgsfaktoren in Handel und Industrie.- Ausschaltung des institutionellen Handels durch Informations- und Kommunikationssysteme.- Ausgabenstruktur privater Haushalte — eine empirische Studie zum Ausgabenverhalten in den USA von 1973–1994.- 2: Konzepte und Lösungen von Handelsinformationssystemen.- Analyse, Konzeption und Realisierung von Informationssystemen — eingebettet in ein Vorgehensmodell zum Management des organisatorischen Wandels.- Integrierte Führungs-Informations-Systeme im Handel.- Customer Category Management.- Category Management aus der Perspektive eines Marktforschungsinstitutes.- Konsequenzen der strategischen Herausforderungen für die Warenwirtschaft im Handel.- Erfahrungen bei der Einführung des Standardsoftware-Systems SAP R/3 in einem Unternehmen der Lebensmittelbranche.- Vertriebsunterstützung im Einzelhandel mit Multimedia-Systemen.- 3: Interorganisationssysteme in der Wertschöpfungskette.- Trends im Handel — Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Kooperationen.- Value Chain — das Szenario der Zukunft.- Efficient Consumer Response — Ein neuer Weg in der Kooperation zwischen Industrie und Handel.- Efficient Consumer Response — Kooperation statt Konfrontation.- Allgemeine Literaturempfehlung.- Autorenverzeichnis.