Von der Handelsmarkenführung zum integrierten Markenmanagement in Distributionsnetzen Strategien ¿ Konzepte ¿ Praxisbeispiele
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g
ISBN: 978-3-322-86934-0
Verlag: Gabler Verlag
Das erste wirklich umfassende Buch zum Markenmangement im Handel.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen des Marken managements im Handel.- 1.1 Semantische Grundlagen.- 1.2 Rechtliche Grundlagen: Markenschutz als Voraussetzung des Markenmanagements im Handel.- 1.3 Kaufverhaltenstheoretische Grundlagen: Das Vertrauen als Mittelpunkt des Markenmanagements im Handel.- 1.4 Ökonomische Grundlagen: Der Markenwert als Zielgröße des Markenmanagements im Handel.- 2 Handelsmarkenmanagement.- 2.1 Die Bedeutung der Handelsmarken.- 2.2 Konzeption des Handelsmarkenmanagements.- 2.3 Organisation des Handelsmarkenmanagements.- 2.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Handelsmarkenmanagements.- 2.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 3 Betriebstypenmarkenmanagement.- 3.1 Die Bedeutung der Betriebstypenmarken.- 3.2 Konzeption des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.3 Organisation des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.4 Empirische Ergebnisse zum Status quo des Betriebstypenmarkenmanagements.- 3.5 Fallstudien aus dem deutschen Einzelhandel.- 4 Integriertes Markenmanagement im Handel.- 4.1 Vertrauensmessung als Informationsgrundlage des integrierten Markenmanagements.- 4.2 Markenportfoliomanagement im Einzelhandel.- 4.3 Integriertes Markenmanagement in Distributionssystemen -vom Co-Branding zur Netzgeführten Marke.- 4.4 Markenmanagement über multiple Vertriebswege am Beispiel des E-Commerce.- 5 Fazit: Die Marke als Erfolgsschlüssel moderner Handelsunternehmungen.- Wichtige Adressen.- Die Autoren.