Ahnefeld / Grünert / Schmitz | Parenterale Ernährungstherapie | Buch | 978-3-540-53125-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

Ahnefeld / Grünert / Schmitz

Parenterale Ernährungstherapie

Bausteine, Konzepte, Dosierungen
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-540-53125-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Bausteine, Konzepte, Dosierungen

Buch, Deutsch, Band 40, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Klinische Anästhesiologie und Intensivtherapie

ISBN: 978-3-540-53125-8
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Ern{hrungstherapie nach Ma~ erfordert Kenntnisse }ber
die eingesetzten Bausteine, die Konzepte und Dosierungen.
Mit diesem Band wird eine Bestandsaufnahme vorgelegt, die
neue Erkenntnisse }ber die Indikationsstellung zur Ern{h-
rungstherapie, die Auswahl der Protein- und Energiebaustei-
ne, die Zugangswege, Stufenkonzepte und Dosierungsvorschl{-
ge, schlie~lich Empfehlungen f}r die Õberwachung einer pa-
rentalen Ern{hrung enth{lt. Die Darstellung ist f}r die Wei-
ter- und Fortbildung der Òrzte konzipiert, die die parentale
Ern{hrungstherapie in der Praxis anzuwenden haben.

Ahnefeld / Grünert / Schmitz Parenterale Ernährungstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Biochemische Grundlagen der parenteralen Nährstoffzufuhr.- Kohlenhydrate in der parenteralen Ernährung.- Fett.- Aminosäuren.- Konzepte für die parenterale Ernährungstherapie unter Berücksichtigung des Postaggressionsstoffwechsels.- Konzepte für die parenterale Ernährungstherapie bei Organinsuffizienz.- Biophysikalische Grundlagen der Nährstoffzufuhr.- Energiebedarf — Indirekte Kalorimetrie.- Effizienz der prä- und postoperativen parenteralen Ernährungstherapie.- Die Indikation zur künstlichen Ernährung.- Zusammenfassung der Diskussion.- Anhang: Überwachung der Patienten mit Ernährungstherapie — Biophysikalische und biochemische Meßgrößen.- Empfehlungen für die Vitaminzufuhr bei der parenteralen Ernährung Erwachsener.- Empfehlungen für die Zufuhr von Spurenelementen bei der parenteralen Ernährung Erwachsener.- Kohlenhydratintoleranzen.- Sachwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.