Ahrens | Aktuelles Privatinsolvenzrecht | Buch | 978-3-8145-1013-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 496 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: ZIP-Praxisbuch

Ahrens

Aktuelles Privatinsolvenzrecht

Reform und neue Entwicklungen
3. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8145-1013-2
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum

Reform und neue Entwicklungen

Buch, Deutsch, Band 8, 496 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 225 mm

Reihe: ZIP-Praxisbuch

ISBN: 978-3-8145-1013-2
Verlag: RWS Vlg Kommunikationsforum


Die weitreichenden Veränderungen des Privatinsolvenzrechts durch die Reform aus dem Jahr 2014 beschäftigen die Praxis intensiv. Die Strukturveränderungen haben zu vielfältigen ungelösten Problemen geführt, etwa ob durch die Eingangsentscheidung aus § 287a InsO die Sperrfristrechtsprechung des BGH vollständig oder nur partiell abgelöst ist. Auch die neue Anfechtungsbefugnis des Insolvenzverwalters im Verbraucherinsolvenzverfahren konnte sich bislang wegen der erheblichen tatsächlichen und rechtlichen Schwierigkeiten nur unzureichend durchsetzen. Offene Themenbereiche bilden zudem die veränderten Versagungsregeln der §§ 290, 297a InsO und die zusätzlichen Privilegierungstatbestände aus § 302 Nr. 1 InsO. Neue Diskussionsschwerpunkte haben sich bspw. beim Beratungserfordernis nach § 305 Abs. 1 Nr. 1 InsO oder der sofortigen Restschuldbefreiung in Verfahren ohne Forderungsanmeldung ergeben. In der Neuauflage des Buchs werden die Reform des Privatinsolvenzrechts und die aktuellen Entwicklungen unfassend analysiert und praxistaugliche Antworten auf die zahlreichen drängenden Fragen gegeben.
Ahrens Aktuelles Privatinsolvenzrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Schuldnerberater, Insolvenzverwalter, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Rechtsanwälte mit insolvenzrechtlichem Tätigkeitsschwerpunkt, alle insolvenz- und sanierungsrechtlich tätigen Berater


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ahrens, Martin
Prof. Dr. Martin Ahrens ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Anwaltsrecht und Zivilprozessrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Er ist Mitherausgeber mehrerer insolvenzrechtlicher Zeitschriften, Mitherausgeber eines insolvenzrechtlichen Kommentars und Autor in zahlreichen insolvenzrechtlichen, zivilprozessrechtlichen und bürgerlichrechtlichen Kommentaren sowie Handbüchern. Daneben hat er mehrere Werke zum Privat- und Verfahrensrecht mitherausgegeben sowie zahlreiche Beiträge zum Insolvenz-, Verfahrens- und Privatrecht veröffentlicht. Er trägt regelmäßig im In- und Ausland zum Insolvenz- sowie Verfahrensrecht vor und war mehrfach als Gastprofessor an der Universität Nanjing, VR China, tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.