Hannsjörg Ahrens studierte zunächst an der ETH Zürich und der TH Aachen. Von 1971 bis 1976 war er Partner im Büro Ahrens, Laupichler und Meinert in Aachen, anschließend erhielt er ein Post-Graduate Stipendium des British Council und übernahm drei Jahre eine Forschungs- und Lehrtätigkeit an der King's School of Architecture in Newcastle upon Tyne/England. Es folgten die Tätigkeit als Lektor in einem Fachverlag und die Geschäftsführung in einem Verband der deutschen Bauindustrie. 1988 übernahm Prof. Ahrens den Vorsitz der Geschäftsführung eines international tätigen Architekturbüros. Von 1997 bis 2010 war er Professor für Baubetrieb/Baurecht an der Hochschule Wismar sowie am ArchitekturInstitut Wismar tätig.
Joachim Arlt absolvierte zunächst an der Staatlichen Ingenieur-Schule, Berlin ein Studium im Fachbereich Hochbau, um dann an der Technischen Universität Berlin Architektur zu studieren. Nach seinem Studienabschluß war er von 1968 bis 1974 am Lehrstuhl und Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb im Fachbereich Bauplanung und Baufertigung als wiss. Assistent tätig, bevor er 1975 die Aufgaben des Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer übernahm. Er promovierte an der TU Berlin, und wurde 1991 als Honorarprofessor an die Gesamthochschule in Kassel berufen. Von 1993 bis 2003 leitete Prof. Arlt das Institut für Bauforschung e.V. (IfB) in Hannover. Außerdem arbeitet er in mehreren Ausschüssen und Expertengremien des DIN, der RG Bau und im Rahmen der Forschungsbegleitung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen mit.
Eckhard Vogel ergänzt ab Januar 2004 den Kreis der Herausgeber zum Loseblattwerk „Planen und Bauen“. Er hat an der Technischen Universität Berlin das Studium „Bau- und Verkehrswesen“ als Diplom-Ingenieur abgeschlossen und anschließend u. a. als Bau- und Projektleiter in einer Berliner Bauunternehmung im In- und Ausland gearbeitet, bevor er 1988 in das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. eintrat. Dort führte er von 1992 bis einschließlich Oktober 2008 den Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN als Geschäftsführer und leitete bis 2009 die technische Abteilung (TA) 2 „Bauwesen, Wasserwesen, Technischer Ausbau, Schiffs- und Meerestechnik“ im DIN, zu der auch der NABau gehört.