Aicher-Jakob | Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher | Buch | 978-3-531-17216-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Aicher-Jakob

Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher

Ein Leben mit oder zwischen zwei Kulturen
2010
ISBN: 978-3-531-17216-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Leben mit oder zwischen zwei Kulturen

Buch, Deutsch, 210 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-531-17216-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die heutige Gemeinschaft kultureller Vielfalt zeigt verschiedenste Identitätskonzepte auf. Während die erste Generation der Gastarbeiter auf eine baldige Rückkehr ausgerichtet war, wurde der zweiten Generation häufig eine Entwurzelung attestiert, die eine innere Zerrissenheit der Individuen zur Folge hatte. Doch wie sieht die heutige Generation türkischer Jugendlicher in Deutschland ihre Identität? Führt das Leben, das sich zwischen zwei Kulturen abspielt, zu einer Identitätsdiffusion oder kann den Jugendlichen ein positiver Selbstentwurf gelingen? Mit Hilfe von Leitfadeninterviews geht Marion Aicher-Jakob Fragen nach der Verortung türkischer Jugendlicher in der Gesellschaft nach und gewinnt wichtige Einsichten in deren Selbst- bzw. Fremdwahrnehmungen und deren Kulturverständnis. Ziel der Interviews ist es, die Identitätskonstruktionen der Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer kulturellen Mehrfachzugehörigkeit aufzudecken.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Lehramtsstudierende sowie an Pädagogen und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund arbeiten.

Aicher-Jakob Identitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Identität – Interpretationsbreite.- Konstrukt „türkische Identität“.- Konstrukt „Deutsche Identität“.- Forschungsdesign.- Auswertung.


Marion Aicher-Jakob legte nach mehreren Praxisjahren als Grund- und Hauptschullehrerin das Diplom in Erziehungswissenschaft ab. 2008 arbeitete sie im Landesprojekt WiBeOr (wissenschaftliche Begleitung des Orientierungsplans) in der qualitativen Forschung und ist seit 2009 Dozentin an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.