Aichinger | Die Zwergstrauchheiden als Vegetationsentwicklungstypen | Buch | 978-3-211-80434-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Angewandte Pflanzensoziologie

Aichinger

Die Zwergstrauchheiden als Vegetationsentwicklungstypen

Fortsetzung und Schluss
1957
ISBN: 978-3-211-80434-6
Verlag: Springer Vienna

Fortsetzung und Schluss

Buch, Deutsch, Band 14, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Reihe: Angewandte Pflanzensoziologie

ISBN: 978-3-211-80434-6
Verlag: Springer Vienna


1m vorliegenden Heft bringe ich folgende Zwergstrauchheiden: 1. Die Arctostaphylos Uva-ursi-Heiden (Barentrauben-Heiden), 2. die Arctous alpina-Heiden (Alpenbarentrauben-Heiden), 3. die Vaccinium Myrtillus-Heiden (Heidelbeer-Heiden), 4. die Vaccinium uliginosum-Heiden (Moorheidelbeer-Heiden), 5. die Vaccinium Vitis-idaea-Heiden (PreiBelbeer-Heiden), 6. die Empetrum hermaphroditum-Heiden (Krahenbeer-Heiden), 7. die Globularia cordifolia-Heiden (Herzblattrige Kugelblumen-Heiden), 8. die Dryas octopetala-Heiden (Silberwurzteppiche). Die Anordnung dieser Zwergstrauchheiden erfolgte rein nach systematischen Gesichtspunkten. Mit der Besprechung dieser Heiden will ich ebenfalls nur einen forstwirt­ schaftlichen Beitrag bringen, ohne mich der einen oder anderen pflanzensozio­ logischen Schule anzuschlieBen. Die Erkenntnisse der Schule J. Bra u n -B 1 n­ a que t s sowie der fenno-skandinavischen und iibrigen Schulen werden wir nach wie vor fUr unsere praktischen Arbeiten als Grundlage heranziehen. Del' praktische Forstmann muB bei der Unterscheidung der Zwergstrauch­ heiden genau so vorgehen wie der Griinlandfachmann, del' im Interesse der praktischen Auswertung das Arrhenatheretum elatioris in viele Wiesentypen untergliedern muB. Vor allem muB er die Bestande des trockenen Kalkbodens von denen des trockenen Silikatbodens trennen, diese wieder von den nahr­ stoffreichen, feuchten Auenwald-Bruchwald-und Unterhangb6den unterscheiden und die mineralarmen Moorb6den gesondert betrachten.

Aichinger Die Zwergstrauchheiden als Vegetationsentwicklungstypen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Bärentrauben-Heiden als Vegetationsentwicklungstypen (Arctostaphylos Uva-ursi-Heiden).- Die Alpenbärentrauben-Heiden als Vegetationsentwicklungstypen (Arctoëtum alpinae).- Die Heidelbeer-Heiden als Vegetationsentwicklungstypen (Vaccinium Myrtillus-Heiden).- Die Moorheidelbeer-Heiden als Vegetationsentwicklungstypen (Vaccinium ulipinosum-Heiden).- Die Preißelbeer-Heiden als Vegetationsentwicklungstypen (Vaccinietum Vitis-idaeae).- Die Krähenbeer-Heiden als Vegetationsentwicklungstypen (Empetretum).- Die Heiden der Herzblättrigen Kugelblume als Vegetationsentwicklungstypen (Globularietum cordifoliae).- Die Silberwurzteppiche als Vegetationsentwicklungstypen (Dryas octopetala-Heiden).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.