Ajouri | Die Präsentation kanonischer Werke um 1900 | Buch | 978-3-11-054808-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 257 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: ISSN

Ajouri

Die Präsentation kanonischer Werke um 1900

Semantiken, Praktiken, Materialität
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-054808-2
Verlag: De Gruyter

Semantiken, Praktiken, Materialität

Buch, Deutsch, Englisch, 257 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 686 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-054808-2
Verlag: De Gruyter


Die Zeit um 1900 ist keineswegs nur durch rasante ästhetische Innovationen geprägt, sondern auch durch eine große Verbreitung, Verehrung, Neuinterpretation und produktive Rezeption kanonischer Werke. Diese Werke – das ist der Grundgedanke der hier versammelten Aufsätze – führen zwar ein langes Leben, müssen jedoch in jeder Zeit und mitunter für verschiedene gesellschaftliche Gruppen neu aufgelegt, herausgegeben, ausgestattet und vertrieben werden. Denn nur so bleiben kanonische Werke auf dem Buchmarkt erhältlich, werden rezipiert und können in ihrem kanonischen Status bestätigt werden. Das Abstraktum „Werk“ realisiert sich in jeweils konkreten Ausgaben, die von einem Herausgeber veranstaltet und vom Verlag veröffentlicht werden. Herausgeber und Verlag konstituieren den Text, versehen ihn mit Paratexten, statten den Band aus, lassen ihn drucken, bewerben, vertreiben und schaffen so eine neue dingliche „Präsentation“ des Werks. Dieser Prozess soll in seiner Relevanz für die Herausgeber, Autoren bzw. Autorbilder, Werke, Leser und Verlage einer großzügig verstandenen „Jahrhundertwende 1900“ im deutschsprachigen Bereich erfasst werden.

Ajouri Die Präsentation kanonischer Werke um 1900 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaft, Germanistik, Buchwissenschaft, Editionsphi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philip Ajouri, Deutsches Literaturarchiv Marbach und Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.