E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook
Akdeniz-Taxer Öffentlichkeit, Partizipation, Empowerment
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-531-93113-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Frauen in der Lokalpolitik ländlich geprägter Gegenden der Türkei
E-Book, Deutsch, 243 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-93113-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Uta Ruppert
Annika Akdeniz-Taxer promovierte bei Prof. Dr. Uta Ruppert am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Sie ist als Lehrerin tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;7
2;Vorwort;10
3;Inhaltsverzeichnis;11
4;1 Einleitung;14
4.1;1.1 Partizipation von Frauen in der Lokalpolitik;15
4.2;1.2 Öffentlichkeit und politische Partizipation;19
4.3;1.3 Politisches System und Staat;20
4.4;1.4 Politikerinnen in ländlich geprägten Gebieten in der Türkei als Forschungsthema;22
4.5;1.5 Die empirische Grundlage;25
4.6;1.6 Aufbau der Arbeit;26
5;2 Partizipation von Frauen in Gesellschaft und Politik der Türkei;27
5.1;2.1 Anfänge der Frauenbewegung, Staatsfeminismus und gesellschaftlicher Konservatismus;28
5.2;2.2 Die Frauenbewegung seit 1980;31
5.3;2.3 Positionen von Frauen in der türkischen Gesellschaft;37
5.4;2.4 Partizipation in der institutionellen Politik;40
5.5;2.5 Fazit;43
6;3 Öffentlichkeit, Partizipation, Empowerment;44
6.1;3.1 Öffentlichkeiten in der ländlichen Gemeinde;44
6.2;3.2 Politische Partizipation;58
6.3;3.3 Repräsentation und Partizipation;64
6.4;3.4 Lokale politische Partizipation;69
6.5;3.5 Partizipation und Empowerment;71
6.6;3.6 Empowerment und Frauen in der Türkei;72
7;4 Kommunalpolitik jenseits der Metropolen;75
7.1;4.1 Zentren und Peripherien der Türkei: Die Metropolen und „der Rest“?;75
7.2;4.2 Klientelismus und As¸iretçilik;82
7.3;4.3 Die Reform der lokalen Administration;84
7.4;4.4 Struktur und Aufgaben der Verwaltung;84
7.5;4.5 Die Kommunale Selbstverwaltung;85
7.6;4.6 Die Bedeutung der Kommunalwahlen;88
7.7;4.7 Die frauenpolitische Landschaft der Türkei;90
8;5 Methodologie und Methoden;93
8.1;5.1 Exkurs: Feldforschung in der Türkei jenseits der Metropolen;93
8.2;5.2 Methodische Vorgehensweise und methodologische Überlegungen;96
8.3;5.3 Die Feldforschung;99
8.4;5.4 Auswertung und Darstellung des empirischen Materials;101
9;6 Selbstdarstellung und Handlungsstrategien von Politikerinnen in der ländlich geprägten Türkei;103
9.1;6.1 Geographie der Bürgermeisterinnenkommunen;103
9.2;6.2 Die Bürgermeisterinnen der Türkei, 2004–2009;109
9.3;6.3 Vielfältige Wege in die Politik;110
9.4;6.4 Politisierungsgründe der Bürgermeisterinnen der Türkei;113
9.5;6.5 Steinige und ebene Wege bis zur Kandidatur;125
9.6;6.6 Der Wahlkampf;130
9.7;6.7 Politischer Alltag in den Kommunalverwaltungen;143
9.8;6.8 Frauenspezifische Projekte;155
9.9;6.9 Fazit;160
10;7 Gesellschaftlicher Wandel;163
10.1;7.1 Veränderungen der Öffentlichkeit;163
10.2;7.2 Veränderungen der politischen Partizipation;175
10.3;7.3 Empowerment-Prozesse;181
11;8 Politischer Wandel;187
11.1;8.1 Repräsentation und Partizipation;187
11.2;8.2 Politikverständnis der Politikerinnen;193
11.3;8.3 Frauenpolitik in der ländlichen Türkei;204
11.4;8.4 Frauenpolitik und Demokratiefrage;216
11.5;8.5 „Hizmet mi, demokrasi mi?“;221
12;9 Schluss;225
13;Literaturverzeichnis;232
14;Glossar;242