Akremi | Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten | Buch | 978-3-658-10953-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 675 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1190 g

Akremi

Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten

Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10953-0
Verlag: Springer

Imaginationen zukünftiger Identitäten im dystopischen Spielfilm

Buch, Deutsch, 675 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1190 g

ISBN: 978-3-658-10953-0
Verlag: Springer


Im dystopischen Zukunftsfilm artikuliert die Gesellschaft, welche Zukunftsängste sie umtreiben. Mithilfe einer Methodenkombination aus qualitativer Inhalts- und hermeneutisch-wissenssoziologischer Filmanalyse geht das vorliegende Buch den imaginierten künftigen Bedrohungen nach. Im Laufe der Filmgeschichte kristallisieren sich vier Krisenszenarien heraus, die ausführlich beschrieben werden: Totalitarismus, Super-Gau (Krieg und Umweltkatastrophen), Mensch-Maschine-Konkurrenz (Maschinenherrschaft, Maschine als menschliches Ebenbild und Simulationsraum) und Eskalation der Gewalt (Gewaltverdrängung und -verherrlichung). Die umfassende Bearbeitung des Untersuchungsfeldes bietet Anknüpfungspunkte sowohl zu soziologisch relevanten Themengebieten wie Zukunfts-, Risiko- und Identitätsforschung, Umwelt-, Technik- oder Gewaltsoziologie, als auch zu anderen Disziplinen wie Kultur-, Medien- und Filmwissenschaften.

Akremi Kommunikative Konstruktion von Zukunftsängsten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wozu Zukunft und Identität im Film?.- Kommunikative Konstruktion realer und imaginierter Alltagswirklichkeit.- Soziologie und Film – Methodologie und Methoden.- Imagination zukünftiger Bedrohungen in dystopischen Spielfilmen.- Selbstverschuldete Entmenschlichung – Synthese und Ausblick.


Dr. Leila Akremi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Planen Bauen Umwelt am Institut für Soziologie der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.