Akyildiz / Bolch | Analyse von Rechensystemen | Buch | 978-3-519-02359-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

Akyildiz / Bolch

Analyse von Rechensystemen

Analytische Methoden zur Leistungsbewertung und Leistungsvorhersage
1982
ISBN: 978-3-519-02359-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Analytische Methoden zur Leistungsbewertung und Leistungsvorhersage

Buch, Deutsch, Band 3, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik - Teubner Studienbücher

ISBN: 978-3-519-02359-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die zunehmende Bedeutung der Leistungsbewertung von Rechensystemen auf der Basis von Warteschlangenmodellen und die Vielzahl der hier­ zu existierenden, zum Teil komplexen analytischen Methoden haben uns veranlaßt, dieses Buch zu schreiben. Es ist aus einer Vorlesung entstanden, die der eine der bei den Autoren seit 1976 an der Uni­ versität Erlangen-Nürnberg bzw. an der katholischen Universität von Rio de Janeiro gehalten hat und aus einem internen Arbeitsbe­ richt der bei den Autoren aus dem Jahre 1981. Das Ziel des Buches besteht darin, eine systematische Einführung in diese analytischen Methoden zu geben und dem Leser dazu einen leichten Einstieg zu ermöglichen. Um dies zu erreichen, wurden alle Methoden an bewußt einfach gehaltenen Beispielen ausführlich erläutert. Wo Beweise und Herleitungen notwendig schienen, sind diese deutlich gekennzeichnet. Dadurch ist es möglich, sich zu­ nächst nur mit der reinen Anwendung der Methoden zu befassen und davon ausgehend später die Kenntnisse zu vertiefen, wofür auch das umfangreiche aktuelle Literaturverzeichnis dienen kann. Ebenso haben wir bei der exakten Analyse in Abschnitt 4.1 vorbereitend auf Abschnitt 4.2 einige einfache Verfahren eingeführt, obwohl diese als Spezialfall in der in Abschnitt 4.2 beschriebenen Metho­ de enthalten sind. Das Buch wendet sich besonders an Informatikstudenten höherer Se­ mester, aber auch an Fachleute aus der Industrie, die sich mit dem Entwurf und der Bewertung von Rechensystemen befassen. Es werden Grundkenntnisse in der Wahrscheinlichkeitstheorie und Informatik vorausgesetzt.
Akyildiz / Bolch Analyse von Rechensystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Meßmethoden.- 1.2 Modellbildung.- 1.3 Ubersicht.- 1.4 Modellierungsprozeß.- 1.5 Anwendung der Warteschlangenmodelle zur Analyse von Rechensystemen.- 2 Spezifikation und Leistungsgrößen von Wartesystemen.- 2.1 Beschreibung eines Wartesystems.- 2.2 Wichtige Verteilungsfunktionen.- 2.3 Leistungsgrößen.- 3 Warteschlangenmodelle von Rechensystemen.- 3.1 Offene Warteschlangenmodelle.- 3.2 Geschlossene Warteschlangenmodelle.- 3.3 Gemischte Warteschlangenmodelle.- 3.4 Das Central-Server-Modell.- 4 Exakte Analyse.- 4.1 Produktformlösung von Warteschlangennetzen mit exponentiell verteilten Bedienzeiten und einer Auftragsklasse.- 4.2 Produktformlösung von Warteschlangennetzen mit nicht exponentiell verteilten Bedienzeiten und mehreren Auftragsklassen.- 4.3 Mittelwertanalyse.- 4.4 LBANC-Methode.- 5 Numerische Analyse.- 5.1 Die iterative numerische Methode.- 5.2 Die direkte numerische Methode.- 5.3 Die rekursive numerische Methode.- 6 Approximative Analyse.- 6.1 Diffusionsapproximation.- 6.2 Parametrische Analyse und Iterative Approximation.- 6.3 Dekompositionsapproximation.- 6.4 Dekomposition der Netze in einzelne Knoten.- 6.5 Approximation der Mittelwertanalyse.- 7 Operationelle Analyse.- 7.1 Operationelle Analyse von Warteschlangennetzen mit mehreren Auftragsklassen.- 7.2 Operationelle Analyse — stochastische Analyse.- 8 Zusammenfassung.- Symbolverzeichnis.- Verzeichnis der wichtigsten Begriffe in englischer Sprache.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.