Albach | Beiträge zur Unternehmensplanung | Buch | 978-3-409-87327-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: USW-Schriften für Führungskräfte

Albach

Beiträge zur Unternehmensplanung


Softcover Nachdruck of the original 3rd Auflage 1979
ISBN: 978-3-409-87327-7
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, Band 2, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: USW-Schriften für Führungskräfte

ISBN: 978-3-409-87327-7
Verlag: Gabler Verlag


Vor nunmehr etwa zehn Jahren, als diejenigen Methoden, die man unter dem Namen "Operations Research" zusammenzufassen pflegt, in der deutschen Industrie in stei­ gendem Maße Beachtung fanden, entdeckte ich in einem Katalog deutscher Neuer­ scheinungen ein Buch mit dem Titel "Operationsanalyse (Operations Research)". Der Katalog führte dieses Buch unter der Rubrik "Medizin" auf. Inzwischen hat sich in Deutschland für "Operations Research" die Übersetzung "Unternehmensforschung" durchgesetzt. Das Wort "Unternehmen" kann sich sowohl auf eine militärische Operation als auch auf einen Wirtschaftsbetrieb in der Marktwirt­ schaft beziehen. Tatsächlich sind die taktischen und strategischen Probleme, die mo­ derne Großunternehmen zu lösen haben, militärischen Planungsproblemen nicht un­ ähnlich. Der Begriff "Unternehmensforschung" bringt die Verwandtschaft zwischen militärischen und betrieblichen Planungsproblemen sprachlich zum Ausdruck, die die Anwendung gleicher wissenschaftlicher Planungsinstrumente ermöglicht. II. Die Entwicklung der betrieblichen Planung Der Wirtschaftende versucht wie jeder rationale Mensch, die Zukunft vorausschauend zu erfassen und sich auf die zukünftigen Ereignisse einzustellen. Schon in der Bibel heißt es: "Wer ist aber unter euch, der einen Turm bauen will und sitzt nicht zuvor und überschlägt die Kosten, ob er's habe hinauszuführen?" (Lukas 14, Vers 28). Einige spezifische Momente mußten aber hinzukommen, um jene besondere Ent­ wicklung einzuleiten, die wir als den betrieblichen Planungsprozeß bezeichnen. In der industriellen Revolution des vorigen Jahrhunderts entstanden die komplizierten Mensch-Maschine-Systeme, deren Steuerung die Menschen vor bisher unbekannte Auf­ gaben stellte.

Albach Beiträge zur Unternehmensplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ungewißheit und Unsicherheit.- Die Prognose im Rahmen unternehmerischer Entscheidungen.- Technologische Prognosen.- Betriebswirtschaftliche Anforderungen an eine langfristige Unternehmensplanung.- Strategische Planung bei erhöhter Unsicherheit.- Das System der modernen betrieblichen Planung.- Systeme der Planung in großen Unternehmensgruppen.- Die Koordination der Planung im Großunternehmen.- Öltransportgesellschaft mbH (A).- Öltransportgesellschaft mbH (B).- Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft (VEW), Dortmund.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.