Alber / Bausinger | Wundersame blaue Mauer! | Buch | 978-3-86351-460-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 481 g

Alber / Bausinger

Wundersame blaue Mauer!

Die Schwäbische Alb in Geschichten und Gedichten
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86351-460-0
Verlag: Kloepfer und Meyer

Die Schwäbische Alb in Geschichten und Gedichten

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 211 mm, Gewicht: 481 g

ISBN: 978-3-86351-460-0
Verlag: Kloepfer und Meyer


»Ein Lesebuch, in dem die Alb buchstäblich zur Sprache erwacht.« Schwarzwälder Bote

Im Volksmund wird die raue Schwäbische Alb als Schwäbisch Sibirien« oder des »Teufels Hirnschale« verspottet. Längst aber ist Europas größtes Karstgebiet zwischen Neckar und Donau eine der attraktivsten Ferienlandschaften. Darüber hinaus ist es eine Kultur- und Literaturlandschaft, ein Arkadien, das es (noch immer) zu entdecken gilt! Der schöne Band »Wundersame blaue Mauer!« versammelt Erzählungen, Essays und Gedichte aus zwei Jahrhunderten – von Hölderlin bis Hauff, von Uhland bis Mörike, von Johannes R. Becher, Sebastian Blau bis Peter Härtling, von Gerd Gaiser, HAP Grieshaber bis Margarete Hannsmann, Thaddäus Troll, Felix Huby – und auch Uta-Maria Heim, Werner Herzog, Susanne Hinkelbein, Jürgen Wertheimer u.v.a.m.

Alber / Bausinger Wundersame blaue Mauer! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bausinger, Brigitte
Brigitte Bausinger, 1938 in Freiberg/Sachsen geboren, Studium in Tübingen, Dr. phil., Dramaturgin beim FS-Spiel WDR; literarische Features für WDR 3. Organisation der baden-württembergischen Literaturtage 1988 in Reutlingen und 1990 in Aalen sowie der Landeskunstwochen 1991 in Reutlingen. VHS-Dozentin, Presse- und Rundfunkbeiträge zu Kunst und Literatur. Autorin des Buchs »Literatur in Reutlingen«.

Bausinger, Hermann
Hermann Bausinger, 1926 in Aalen geboren, emeritierter Professor der Universität Tübingen, wo er von 1960 bis 1992 das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft leitete. Zahlreiche Publikationen zur Alltagskultur, der Kulturgeschichte, Landeskunde. Mitherausgeber der Kleinen Landesbibliothek. Im Herbst 2016, inzwischen in 2. Auflage, erschien von ihm bei Klöpfer & Meyer mit überwältigender Resonanz »Eine Schwäbische Literaturgeschichte«.

Alber, Wolfgang
Wolfgang Alber, 1948 in Heilbronn geboren, Studium in Tübingen, lebt als Journalist und Kulturwissenschaftler in Reutlingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte, Landeskunde und Landesliteratur. Mitherausgeber der Kleinen Landesbibliothek bei Klöpfer & Meyer. Zuletzt, 2016, erschien bei Klöpfer & Meyer zusammen mit Andreas Vogt die vielgelobte Sammlung »Württemberger Weingeschichten«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.