Albertini Die Konzeption des Messias bei Maimonides und die frühmittelalterliche islamische Philosophie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-11-021265-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 496 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-021265-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Theologie
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 7. - 14. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Mittelalter
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhalt;9
3;Umschrift des arabischen Alphabets;13
4;Umschrift des hebräischen Alphabets;14
5;Abkürzungsverzeichnis;15
6;Vorwort;19
7;1. Kapitel. Moses Maimonides’ Briefe und der Messias;25
8;2. Kapitel. Pereq Heleq und der Messias ausgehend von den frühislamischen Einflüssen;66
9;3. Kapitel. Die Bedeutung des 'olam ha-ba im Sefer ha-Madda';144
10;4. Kapitel. Die frühmittelalterliche islamische Philosophie und der Messias in den Hilkhot Melakhim U’Milhamotehem;300
11;Schluss;459