Albisser Schleger | METAP II – Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege | Buch | 978-3-7965-3885-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: METAP II - Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege

Albisser Schleger

METAP II – Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege

Band 1: Das Entstehen von ethischen Problemen.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7965-3885-8
Verlag: Schwabe Basel

Band 1: Das Entstehen von ethischen Problemen.

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 244 mm, Gewicht: 383 g

Reihe: METAP II - Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege

ISBN: 978-3-7965-3885-8
Verlag: Schwabe Basel


Ethische Probleme ergeben sich in der ambulanten und stationären Langzeitpflege häufig. Zu viel Pflege, zu wenig oder die falsche Pflege sowie ungerechte Verfahrensweisen können die Qualität der Versorgung reduzieren. Fachkräfte erleben dies in ihrem Alltag zunehmend als Belastung.

Hier bietet METAP II mit einer anwendungsbezogenen Alltagsethik Unterstützung. Das Buch vermittelt Institutionen und ihren Mitarbeitenden Wissen und eine Vielzahl von Instrumenten zur niederschwelligen, ethischen Problemlösung. Unstimmigkeiten bei der Pflege und Betreuung können so frühzeitig identifiziert und interprofessionell bearbeitet werden. Damit leistet METAP II einen essenziellen Beitrag zur integrierten Patientenversorgung. METAP steht für Module, Ethik, Therapieentscheide, Allokation und Prozess. Das Programm dient der Unterstützung ethisch angemessener Therapieentscheide in schwierigen Situationen.

Albisser Schleger METAP II – Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Albisser Schleger, Heidi
Heidi Albisser Schleger ist promovierte Medizinethikerin, klinische Psychologin und
Pflegefachfrau. Sie forscht seit vielen Jahren an der Universität Basel im Bereich der Alltagsethik. Zudem gibt sie Workshops und Ethik-Support für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und assoziierte Berufsgruppen.

Heidi Albisser Schleger ist promovierte Medizinethikerin, klinische Psychologin und Pflegefachfrau. Sie forscht seit vielen Jahren an der Universität Basel im Bereich der Alltagsethik. Zudem gibt sie Workshops und Ethik-Support für Ärztinnen und Ärzte, Pflegende und assoziierte Berufsgruppen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.