Albrecht | Ovid | Buch | 978-3-15-017641-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17641, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Albrecht

Ovid

Eine Einführung
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-15-017641-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Eine Einführung

Buch, Deutsch, Band 17641, 352 Seiten, KART, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-017641-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Ovid kennt man als Dichter der Liebe, der Götter und des Exils: drei große Themen, die sich in seinen drei Schaffensperioden ablösen, aber auch wechselseitig durchdringen. Ovids Leben, seine 'Liebeselegien', 'Heroinenbriefe' und vor allem seine 'Ars amatoria', die 'Metamorphosen' und 'Fasten' (Festkalender), schließlich die 'Klagelieder' und 'Briefe vom Schwarzen Meer' stehen im Zentrum der Darstellung des renommierten Heidelberger Latinisten, der in dieser Einführung die Summe seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem römischen Dichter zieht.

Albrecht Ovid jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Albrecht, Michael von
Michael von Albrecht, geboren 1933, studierte in Stuttgart, Tübingen und Paris Musik, Klassische Philologie und Indologie. Nach der Promotion 1959 und der Habilitation 1963 lehrte er in Heidelberg als Ordinarius für Klassische Philologie (1964-1998) und als Gastprofessor in Amsterdam und USA. Ehrendoktor der Aristoteles-Universität in Thessaloniki (1998), Rußlanddeutscher Kulturpreis (1991), Praemium Classicum Clavarense 2000. Mitglied mehrer Akademien und Fachzeitschriftenredaktionen. Herausgeber philologischer und musikgeschichtlicher Schriftenreihen und der Georg-von-Albrecht-Gesamtausgabe.

Michael von Albrecht, geboren 1933, studierte in Stuttgart, Tübingen und Paris Musik, Klassische Philologie und Indologie. Nach der Promotion 1959 und der Habilitation 1963 lehrte er in Heidelberg als Ordinarius für Klassische Philologie (1964-1998) und als Gastprofessor in Amsterdam und USA. Ehrendoktor der Aristoteles-Universität in Thessaloniki (1998), Rußlanddeutscher Kulturpreis (1991), Praemium Classicum Clavarense 2000. Mitglied mehrer Akademien und Fachzeitschriftenredaktionen. Herausgeber philologischer und musikgeschichtlicher Schriftenreihen und der Georg-von-Albrecht-Gesamtausgabe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.