Buch, Deutsch, Band 34, 139 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 223 g
Eine Analyse der gesundheitssystembedingten Belastungen im internationalen Vergleich
Buch, Deutsch, Band 34, 139 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 223 g
Reihe: Beiträge zum Gesundheitsmanagement
ISBN: 978-3-8329-7249-3
Verlag: Nomos
Die Belastung der Arbeitgeber durch Lohnzusatzkosten wird in Deutschland seit Jahren als gravierendes wirtschafts- bzw. arbeitsmarktpolitisches Problem diskutiert. Vor diesem Hintergrund war die Entkopplung der Gesundheitsausgaben von den Lohnkosten auch Ziel der jüngsten Finanzierungsreform in der GKV. Die vorliegende Studie ermittelt die Höhe der Arbeitgeberbelastung durch gesundheitssystembedingten Kosten und vergleicht sie zwischen Branchen sowie international. Dafür wurden sämtliche Gesundheitsausgaben einbezogen, an deren Finanzierung die Arbeitgeber unmittelbar oder mittelbar beteiligt sind.
Die Untersuchung zeigt u. a., dass sich die arbeitgeberfinanzierten Kosten des Gesundheitssystems seit dem Jahr 2000 nicht stärker erhöht haben als die gesamtwirtschaftliche Leistung und sich zwischen den Branchen deutlich unterscheiden. Das Buch ist die Aktualisierung einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2004 und wendet sich gleichermaßen an gesundheitspolitisch wie -ökonomisch interessierte Leser.
Informationen zur Reihe:
Beiträge zum Gesundheitsmanagement
Herausgegeben von Prof. Dr. rer. Oec. Norbert Klusen und Andreas Meusch
Die Reihe »Beiträge zum Gesundheitsmanagement« bietet strategische Analysen über Status quo und Zukunft des modernen Gesundheitswesens: Wie sehen die Möglichkeiten und Grenzen, die Rechte und Pflichten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus? Worin liegen die Herausforderungen? Welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich für den nationalen sowie europäischen Rahmen? Die Reihe begleitet aktuelle gesundheitspolitische Diskussionen. Sie unterstützt durch kreative sowie strukturierte Ansätze neue Wege in ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem und regt an, dieses mitzugestalten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie