Albrich | Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945 | Buch | 978-3-7030-0842-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1265 g

Albrich

Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945

Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland
3., mit zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-7030-0842-9
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Der Gau Tirol-Vorarlberg und die Operationszone Alpenvorland

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1265 g

ISBN: 978-3-7030-0842-9
Verlag: Universitätsverlag Wagner


LUFTKRIEGSEREIGNISSE IM RAUM TIROL-VORARLBERG IM ZWEITEN WELTKRIEG

Ab Herbst 1943 beginnen die Luftangriffe auf die Operationszone Alpenvorland und den Gau Tirol-Vorarlberg. Trient, Bozen, Feldkirch und Innsbruck sind die Hauptziele der schweren Bomber der 15th USAAF, die ab November von Süditalien aus angreifen. Nach einer eher ruhigen Zeit mit einigen wenigen Angriffen und hauptsächlich Überflügen bei Angriffen auf Ziele in Süddeutschland beginnt dann im November 1944 die so genannte Brennerschlacht, das konzentrierte Angriffsprogramm auf die Brennerbahnlinie.

Bis Ende April 1945 greifen vor allem die zweimotorigen B-25 jeden Tag, an dem das Wetter es zulässt, die Strecke an. Beginnend mit dem unteren Streckenabschnitt zwischen Verona und Trient werden im Laufe des Winters die Angriffe immer weiter nach Norden vorangetrieben. Schlussendlich wird im Frühjahr 1945 die gesamte Strecke bis nach Brixlegg bombardiert. Wann immer möglich, sind auch die schweren viermotorigen B-17 Flying Fortress und B-24 Liberator an den Angriffen auf die Bahnknotenpunkte beteiligt.

- auf dem letzten Stand der Forschung basierende Darstellung der Luftkriegsereignisse bis Kriegsende im Mai 1945
- Gau Tirol-Vorarlberg, Operationszone Alpenvorland (Südtirol), Trentino, Belluno
- neueste, historischen Fachliteratur für die untersuchten Regionen, so zu den Flakhelfern oder zum Stollenbau
- neues Aktenmaterial aus deutschen, österreichischen, amerikanischen und britischen Archiven
- zahlreiche Zeitzeugen - alliierte Bomberbesatzungen sowie deutsche Jagdpiloten und Zivilisten - kommen zu Wort.
- mit außergewöhnlichen Bildern illustriert

Eine Fundgrube für alle Lokalhistoriker und am Luftkrieg Interessierten!

Im zweiten Teil des vorliegenden Bandes wird die Darstellung durch eine auf den letzten Kenntnisstand gebrachte umfangreiche und detaillierte Chronik der Luftkriegsereignisse ergänzt, die sämtliche bekannten im Untersuchungsraum abgeschossenen oder abgestürzten alliierten und deutschen Kampfflugzeuge mit allen Informationen zu Besatzungen und Flugzeugen und ebenso alle Bombenabwürfe dokumentiert.

Albrich Luftkrieg über der Alpenfestung 1943-1945 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Albrich, Mag. Dr., ao. Univ.-Prof. am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck; zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Neuzeit und Zeitgeschichte. Forschungsschwerpunkte: jüdische Geschichte seit 1700, biographische Forschungen, Migrationsgeschichte, NS-Zeit und Holocaust, österreichische und europäische Zeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.